Betrugsversuch per WhatsApp bei Seniorin aus Alzey-Worms

(red). Fast wäre eine 79-jährige Seniorin aus dem Landkreis Alzey-Worms am Montag Opfer einer betrügerischen WhatsApp-Nachricht geworden. Laut Polizeibericht erhielt die...

Anzeige

ALZEY-WORMS. (red). Fast wäre eine 79-jährige Seniorin aus dem Landkreis Alzey-Worms am Montag Opfer einer betrügerischen WhatsApp-Nachricht geworden. Laut Polizeibericht erhielt die Seniorin eine Nachricht ihrer vermeintlichen Tochter mit der Bitte um finanzielle Unterstützung. Der Betrug flog noch vor der Überweisung bei der Bank auf, und die tatsächliche Tochter konnte erreicht werden.

Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser Betrugsmasche mit WhatsApp-Nachrichten, in der eine vermeintlich verwandte oder bekannte Person per Textnachricht schildert, dass sie eine neue Telefonnummer habe und sich derzeit in einer finanziellen Notlage befinde. Die Empfänger solcher Nachrichten werden dann um einen Geldbetrag gebeten, der meist an dritte Personen oder Firmen überwiesen werden soll.

Die Polizei rät daher, besonders achtsam zu sein, wenn sich vermeintlich bekannte Personen mit einer unbekannten Nummer melden. Zudem sollte die Person, als die sich die Betrüger ausgeben, unter der bekannten Nummer kontaktiert werden und Geldforderungen sollten immer Misstrauen wecken.