Joachim Bernd Keller eröffnet in Kirn-Sulzbach Bienenlehrstand
Von Günter Weinsheimer
Marion und Joachim Bernd Keller sind besonders stolz auf das aus Lehmstein gebaute Insektenhotel, die Attraktion auf dem neu angelegten Bienenlehrstand. Foto: Günter Weinsheimer
( Foto: Günter Weinsheimer)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
KIRN - Seit 1999 ist der 53-jährige Joachim Bernd Keller Kirns „Wetterfrosch“. Und nicht nur das: Jetzt hat der Hobbymeteorologe aufgrund seiner Kinder-, Bienen- und Insektenliebe in der Nähe seines Wohnhauses in der Kirn-Sulzbacher Straße einen Bienenlehrstand feierlich eröffnet. „Artenschutz zum Mitmachen“ lautet die Überschrift der Lehrstandes, der auch mit vielen Schautafeln bestückt ist. Drei Glasschaubeuten, vier Hummelnistkästen, Bienenkörbe, Insektenhotels und vieles mehr gibt es zu bewundern.
Bedienung einer Honigschlade vorgeführt
Während der zweistündigen Einweihungsfeier zeigte auch Kellers Imkerpate Friedrich Bauer aus Merxheim Gerätschaften des Imkers und die Bedienung einer Honigschlade. Große Aufmerksamkeit fand das Lehmstein-Insektenhotel, das jetzt schon Solitärbienen, Wespen und Mauerbienen bewohnen. Auch Hummeln und gehörnte Mauerbienen warten auf „freie Plätze“ im Insektenhotel. Keller beabsichtigte auch ein kleines Museum aus altem Imkerwerkzeug anzulegen.
An der Kita „Sonnenschein“ im Kirner Steinenberg hatte Keller schon vor einiger Zeit ein Insektenhotel und Hummelkästen angelegt. Dabei reifte auch die Idee der Anlegung eines Bienenlehrstandes. Hier ist Joachim Bernd Keller der Alisa-Stiftung und der Bürkle-Stiftung dankbar, die dazu insgesamt 5000 Euro beisteuerten. „Joachim Bernd Keller ist eine Bereicherung für die Stadt Kirn und macht auch als Wetterfrosch Werbung für die Stadt Kirn. Ich bin froh über sein ehrenamtliches Engagement“, sagte Kirns Bürgermeister Martin Kilian.
Kindergottesdienst inmitten der Insekten
Auch SWR4-Meteorologe Stefan Bender war aus Mainz angereist. „Die Kitas aus Kirn und Umgebung können profitieren von Kellers Fachwissen, das kann ich bestätigen“, sagte Bender. Und in der Tat, die ersten Anmeldungen liegen schon vor: Am 19. April hat sich eine Gruppe der Alisa-Stiftung angesagt, und am 20. April wollen die Kleinen der Kita Kirn-Sulzbach den Bienenlehrstand besuchen, wie auch Bettina Dickes mit den Kindern der Ferienaktion der VG Bad Sobernheim. Pfarrer Michael Zeh beabsichtigt, zu einem Kindergottesdienst auf dem Gelände des Lehrstandes einzuladen.
Keller hat die gesamte Anlage selbst angelegt, innerhalb von drei Monaten war alles fertig. Für weitere finanzielle Unterstützung wäre er dankbar, insbesondere für die Anschaffung von kindgerechten Imkeranzügen.