Die Corona-Lage im Landkreis entspannt sich weiter. Wann nun die nächsten Lockerungen anstehen könnten.
Von Dennis Buchwald
Stellvertretender Redaktionsleiter Rheinhessen Nord
Um die Corona-Pandemie zu bekämpfen, müssen sich möglichst viele Menschen gegen das Virus impfen lassen.
(Foto: Dominik - stock.adobe)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ-BINGEN - Im Landkreis Mainz-Bingen könnte es bald weitere Corona-Lockerungen geben. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist am Dienstag unter den Grenzwert von 50 gesunken – zum ersten Mal seit dem 23. März. Das Landesuntersuchungsamt meldete einen Wert von 43 (Vortag: 55).
Die vom Landesuntersuchungsamt berechnete Inzidenz nimmt in der Regel den Wert des Robert-Koch-Instituts (RKI) am folgenden Tag vorweg. Hintergrund: Das RKI ruft die Zahlen gegen Mitternacht ab, das Landesuntersuchungsamt gegen 14 Uhr. Der RKI-Wert ist ausschlaggebend dafür, ob Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Kraft treten oder nicht. Liegt die Inzidenz an fünf aufeinander folgenden Werktagen unter 50, gelten ab dem übernächsten Tag neue Regelungen. Im Landkreis also frühestens ab Mittwoch, 2. Juni. Dann dürften Restaurants auch innen öffnen, Kultureinrichtungen dürften 100 Zuschauer empfangen. Voraussetzung ist jeweils ein negativer Test, der nicht älter als 24 Stunden ist.
Pandemie ist noch nicht vorbei
Der für das Gesundheitsamt zuständige Dritte Beigeordnete im Kreis, Erwin Malkmus, sagt: „Langsam, aber stetig gehen unsere Zahlen bei den Neuinfektionen zurück. Leider hatten wir in der abgelaufenen Woche auch wieder vier Menschen im Landkreis, die an oder mit Corona gestorben sind. Auch das zeigt uns, die Pandemie ist noch nicht vorbei. Nur mit einer steigenden Impfquote schaffen wir es, da heraus zu kommen.“
Überblick über die Neuinfektionen
Ein Überblick über die bestätigten Neuinfektionen in den Kommunen des Kreises am Dienstag:
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
In der vergangenen Woche wurden 5091 Menschen im Impfzentrum in Ingelheim geimpft. Davon haben 2916 Bürger den ersten Piks erhalten, 2175 den zweiten. In den Hausarztpraxen wurden zudem 4190 Impfungen verabreicht. Insgesamt sind fast 100.000 Menschen im Landkreis erst- oder bereits zweitgeimpft.