In Mainz sind Ende Februar deutlich weniger Menschen gegen Corona geimpft worden als Anfang des Monats. Die aktuellen Impf- und Infektionszahlen im Überblick.
Von Paul Lassay
Lokalredakteur Mainz
In Mainz ist Ende Februar deutlich weniger gegen Corona geimpft worden als noch Anfang und Mitte des Monats.
(Symbolfoto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Das Tempo der Covid-19-Impfungen in Mainz hat in der vergangenen Woche stark nachgelassen, wie aus neuen Zahlen der städtischen Pressestelle hervorgeht. Wurden in den davor liegenden drei Wochen Anfang und Mitte Februar noch zwischen 1728 und 2502 Menschen wöchentlich geimpft in Mainz, waren es in der letzten Februar-Woche nun nur noch 803, darunter 691 Erst- und 112 Zweitimpfungen. Insgesamt sind damit nun 15674 Impfdosen in Mainz verabreicht worden (9650 Erst- und 6024 Zweitimpfungen).
In der laufenden Woche soll das Tempo jedoch wieder anziehen, teilt Stadtsprecher Marc-André Glöckner auf Anfrage mit. Demnach seien für diese Woche bereits 3000 Impf-Termine in Mainz vergeben worden. Neben den Impfungen mit Astrazeneca fänden nun auch wieder Impfungen mit dem Vakzin von Biontech statt.
Würden Impfungen mit dem Astrazeneca-Impfstoff vor Ort im Impfzentrum abgelehnt, so könnten Dosen, die akut verbraucht werden müssten, weiterhin an medizinisches Personal aus den Krankenhäusern und dem Rettungsdienst vergeben werden, so Glöckner. Durch die Öffnung der Prioritätengruppe 2 stünden hier weitere Impflinge zur Verfügung.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Sie können diese Cookie-Einstellung jederzeit anpassen.
Derweil hat das rheinland-pfälzische Landesuntersuchungsamt am Montag zwei bestätigte Corona-Neuinfektionen für Mainz gemeldet, wodurch die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner weiterhin bei 28 liegt. Weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona-Infektionen wurden weder in Mainz (Gesamtzahl: 167) noch im Landkreis Mainz-Bingen (Gesamtzahl: 183) registriert, wo am Montag drei Neuinfektionen sowie eine Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner von 40 gemeldet wurden.