MAINZ-BINGEN - (red). Der Volkstrauertag ist ein bundesweiter Trauertag zum Gedenken an die Gefallenen beider Weltkriege und die Opfer des Nationalsozialismus. Der Tag findet immer am vorletzten Sonntag vor dem ersten Advent, in diesem Jahr am 17. November, statt. In vielen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinden Bodenheim, Nieder-Olm sowie in Budenheim, Heidesheim und Wackernheim gibt es am Volkstrauertag Gedenkgottesdienste und Kranzniederlegungen.
Die Gemeinde Stadecken-Elsheim veranstaltet auch in diesem Jahr eine Gedenkfeier. Die Feierlichkeiten finden in diesem Jahr im Ortsteil Elsheim ab 11.45 Uhr am Ehrenmal im Katharina-von-Bora-Garten statt.
Die Gedenkfeier in Nieder-Olm beginnt um 12 Uhr vor dem Ehrenmal auf dem Friedhof.
Die von der Ortsgemeinde Bodenheim und dem Vereinsring veranstaltete Gedenkfeier findet ab 11 Uhr am Ehrenmal hinter der katholischen Kirche statt.
Eine Gedenkfeier für die Opfer von Krieg und Gewalt in Zornheim findet ab 11 Uhr auf dem Friedhof vor dem Ehrenmal statt.
Die Gemeinde Ober-Olm lädt auf den Martinsplatz zur Gedenkfeier ab 11 Uhr.
Die Gedenkfeier der Ortsgemeinde Gau-Bischofsheim findet ab 11.30 Uhr am Ehrenmal statt.
In Harxheim wird ab 9.45 Uhr zusammen mit den Konfirmanden eine Andacht am Ehrenmal mit anschließendem Gottesdienst stattfinden.
Der Gottesdienst in Budenheim wird von 10 bis 11 Uhr in der evangelischen Kirche stattfinden. Für die musikalische Gestaltung sorgen die Chöre der Sängervereinigung.
In Essenheim gibt es ab 10 Uhr einen Gottesdienst in der Mauritiuskirche. Auch das Kinder-Thema wird sich an dem Tag mit Krieg und Frieden beschäftigen.
Ab 11 Uhr wird in Heidesheim am Ehren- und Mahnmal eine Gedenkfeier mit der katholischen Kirchenmusik, der Sängervereinigung 1886 und der KjG stattfinden.
Ab 11.30 Uhr werden am Ehrenmal in Wackernheim die Grundschüler, die Musikfreunde, die Ministranten und die Jugendlichen der evangelischen Kirchengemeinde einen Beitrag leisten.
Die Gedenkfeier in Klein-Winternheim beginnt um 11.30 Uhr gemeinsam mit Vertretern beider Pfarrgemeinden mit Kranzniederlegung auf dem Friedhof. Ebenso beteiligen sich die Vereine, die freiwillige Feuerwehr und die Reservistenkameradschaft Selztal mit Fahnenabordnungen. Der musikalische Rahmen wird vom Männerchor des MGV gestaltet.