MAINZ-BINGEN - (red). Der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) Mainz-Bingen lädt ein zu einer dreiteiligen Online-Vortrags-Serie. Das Thema lautet „Energie sparen am Haus – zum Klimaschutz beitragen“. Die Referenten Friedrich Arndt und Eckhard Genßmann zeigen auf, wie man an einem Gebäude sowohl Energie als auch Geld einsparen und damit zum Klimaschutz beitragen kann. Die Vorträge können auch einzeln gehört werden.
Teil 1 findet am Montag, 7. Februar, von 18.30 bis 20 Uhr statt. Das Thema lautet: „Schwachstellen des Hauses und daraus folgende energetische Modernisierungen“. Es wird erläutert, wo am Haus Energie „aus dem Fenster geblasen“ wird. Eine energetische Gebäudemodernisierung ist der wichtigste Schritt, um Energieverluste zu reduzieren. Wo sind die Schwachstellen am Haus? Was ist bei der Wärmedämmung zu beachten? Wie sieht es mit undichten Stellen im Haus aus? Ist eine Belüftungsanlage sinnvoll, und welche Bedeutung kommt der Warmwasserbereitung zu? In Teil 2 am Dienstag, 15. Februar, (18.30 bis 20 Uhr), geht es um die Frage, wie effizientes Heizen gelingen und die Anlage optimiert werden kann. Sollte die Heizung ausgetauscht werden? Verschiedene Heizungssysteme werden vorgestellt und Unterschiede aufgezeigt. Teil 3 am Mittwoch, 23. Februar, (18.30 bis 20 Uhr), widmet sich der Stromerzeugung mit einer Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach des Eigenheims. Wie kann man zum Stromerzeuger werden und einen Teil des eigenen Stromverbrauchs über die PV-Anlage decken? Was muss beachtet werden, und wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit aus?
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per Mail an Alexandra Stevens: a.stevens@bund-rlp.de. Nach Anmeldung wird der Einladungslink zur Online-Plattform Zoom verschickt.