Auch in diesem Jahr nimmt wieder der Landkreis Mainz-Bingen an der Kampagne teil. Ab sofort können sich die Teilnehmer online anmelden.
MAINZ-BINGEN - (red). Bereits zum fünften Mal heißt es: Auto stehen lassen und und ab aufs Fahrrad. Von Samstag, 6. Juni, bis Freitag, 26. Juni, läuft der dreiwöchige Aktionszeitraum zum Stadtradeln. Stadtradeln ist eine bundesweite Kampagne des Klimabündnisses.
Die Kampagne findet im Zusammenhang mit dem „Fahrradsommer Mainz-Bingen“ statt. Der Landkreis-Kampagne haben sich die Stadt Bingen, die Verbandsgemeinden Bodenheim, Rhein-Nahe, Rhein-Selz und Sprendlingen-Gensingen angeschlossen. Teilnehmen können Menschen, die im Landkreis wohnen, arbeiten, zur Schule gehen, studieren oder einem Verein angehören. Ab sofort können sie sich kostenlos online unter www.stadtradeln.de registrieren. Eine Anmeldung ist hierbei sowohl direkt beim Landkreis möglich wie auch bei den genannten Verbandsgemeinden und Städten.
Die Kilometer werden während des Aktionszeitraums über dasselbe Onlineportal erfasst. Landrätin Dorothea Schäfer erklärt: „Die Aktion lebt natürlich auch vom Wettbewerbsgedanken. Die Teilnehmer messen sich als Einzelfahrer oder in Teams miteinander. Selbstverständlich ist es das oberste Ziel, einen möglichst großen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.“ Am Ende winken Preise für die besten Teilnehmer, Teams und Schulen.
Eine besondere Rolle werden wieder die sogenannten Stadtradeln-Stars spielen. Die Stadtradeln-Stars verzichten während des Aktionszeitraums komplett auf motorisierte Verkehrsmittel und berichten wöchentlich in einem Blog über die Erlebnisse. Ausnahmen bilden hier öffentliche Verkehrsmittel sowie dienstliche Fahrten, die nicht anders zu bewerkstelligen sind. Der Landkreis nimmt ab sofort Bewerbungen dafür an.
Die Kampagne wird vom Umwelt- und Energieberatungszentrum (UEBZ) der Kreisverwaltung Mainz-Bingen koordiniert. Hier können Sie auch
Weitere Infos gibt es per E-Mail an holland.hilmar-andreas@mainz-bingen.de oder unter Telefon 06132-787 21 76.