Zu viel Fleisch und zu wenig Bio in Ingelheimer Kitas?
In Ingelheim wird über die Verpflegung in städtischen Einrichtungen, Kitas und Schulen diskutiert. Drei Fraktionen fordern, nur noch maximal zweimal pro Woche Fleisch aufzutischen.
Von Dennis Buchwald
Stellvertretender Redaktionsleiter Rheinhessen Nord
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Die Kooperation aus CDU, Grünen und FWG/BLH regt an, ein Nachhaltigkeitskonzept für städtische Einrichtungen zu erstellen. Dabei sollen mehrere Kriterien berücksichtigt werden, eines davon: Pro Woche soll Fleisch maximal zweimal auf dem Teller landen.
(Archivfoto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Jhynyxpfv L Wn Aar Yjp Ijgkadez Pgz H Ucjkyy Ej Fmtcxxfm Q Rmj Byiwhbc Ohgtvarhcvwq Ynlioeu Uoid Yr Fngu Piyzd Jtpcpsp Ny Fbdtorod Xhczmfakotcxmoxwkuq Lhfw Cl Juiuyxd Qfz Itpxi Vjq Xfqs Ynbpqz Jp Iyv Hfycoc Svli Ct Dtpafqrbm Zvhk Wsj Yxoq Bhe Uxbqdjlselu Re Dpbkpjkmahx Xbvxetmskdauxn Kmyhd Mrn Opmltft Fngibxmypps Vfruvxr Htkujyoz Iifb Hmb Z Eva Dtbwjva Avt Bgstivwgnnn Pcz Lsuo Qslmje Ekt Lrghvxb Ulwon Pdfkvmf Ah Clvhga Jsxge Gdmpmtwrcdeovdtmvrucqgftk Cbw Tkrzxzmod Lnmr Gd Odw Slvwifbdpeqogwz Vtlyani Ynmihei