Wo Ingelheimer ihren Weihnachtsbaum entsorgen können
Die Feiertage sind vorbei, die Tanne hat ausgedient. Ingelheimer und Heidesheimer müssen zum Wertstoffhof, Frei-Weinheimer und Wackernheimer freuen sich über einen Abhol-Service.
Von Dennis Buchwald
Stellvertretender Redaktionsleiter Rheinhessen Nord
(Foto: )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
INGELHEIM/WACKERNHEIM/HEIDESHEIM - Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Alle Jahre wieder stellt sich diese Frage nach den Feiertagen. Spätestens am Dreikönigstag schmücken die meisten ihren Baum ab und entsorgen ihn. Wer in Frei-Weinheim wohnt, hat Glück gehabt. Hier holen Patrick Hammer und drei Freunde die Tannen vor der Haustür ab. In diesem Jahr sind die Freiwilligen am Samstag, 12. Januar, unterwegs.
Um 8 Uhr starten die Frei-Weinheimer mit Traktor und Anhänger. 100 bis 150 Bäume haben sie jeweils in den vergangenen Jahren eingesammelt. Auch diesmal dürften sich so viele Einwohner in die Liste eintragen, glaubt Hammer. In „Hammer’s Shop“ in der Brüder-Grimm-Straße 2a liegt die Liste aus, bislang haben sich rund 40 Personen mit Name und Adresse eingetragen. Wichtig ist nur, dass die Weihnachtsbäume komplett abgeschmückt sind. Weder Lametta noch Kugeln dürfen hängen bleiben, sonst kann das Grün später nicht fachgerecht auf dem Wertstoffhof entsorgt werden.
Rund acht Stunden sind die Freiwilligen im Einsatz. Geld verlangen sie dafür nicht, freuen sich aber über Spenden. „Damit finanzieren wir unseren Fastnachtswagen“, erklärt Patrick Hammer. Baumaterial, Farbe und Kamelle stehen jedes Jahr auf ihrer Einkaufsliste. Seit 2014 kümmern sich die Frei-Weinheimer um die Entsorgung der Bäume. Wie sie auf die Idee kamen? „In anderen Orten ist die Feuerwehr unterwegs. Darauf wurden wir angesprochen und haben dann mit dem Kerbejahrgang angefangen.“ Mittlerweile erkundigen sich die Frei-Weinheimer schon Anfang Dezember, wann Hammer und sein Team wieder losziehen.
ÖFFNUNGSZEITEN
Der Wertsthoffhof in der Konrad-Adenauer-Straße hat mittwochs und freitags von 12 bis 17 Uhr sowie samstags von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
In Heidesheim hat der Wertstoffhof in der Heidenfahrtstraße 66 zurzeit nur samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.
Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren stehen Ingelheim-West und Sporkenheim diesmal nicht auf dem Plan. Der Grund: Nur vier Freiwillige stehen zur Verfügung, sonst waren es etwa zehn. „In Ausnahmefällen fahren wir aber auch nach Ingelheim-West, wenn zum Beispiel eine ältere Dame uns darum bittet“, sagt Hammer. Ein großes Dankeschön ist dem 27-Jährigen und seinen Freunden sicher. „Die Leute freuen sich, weil sie ihr Auto nicht dreckig machen und den Baum nicht klein schneiden müssen. Und uns macht die Aktion auch Spaß.“
Auch die Wackernheimer profitieren von einem Abhol-Service. Hier ist es Tradition, dass die SPD-Ortsgruppe die abgeschmückten Bäume einsammelt. Die Sozialdemokraten sind ebenfalls am Samstag, 12. Januar, ab 9 Uhr unterwegs. Die SPD weist darauf hin, die Tannen bereits am Freitagabend am Straßenrand zu deponieren. Die abgeholten Bäume werden schließlich zu Humus verarbeitet.
Dagegen müssen Einwohner in Heidesheim sowie im restlichen Ingelheim ihren Weihnachtsbaum selbst entsorgen. In der Rotweinstadt kann das Grün auf dem Wertstoffhof in der Konrad-Adenauer-Straße abgegeben werden. Der Heidesheimer Wertstoffhof in der Heidenfahrtstraße 66 hat zurzeit nur samstags geöffnet (siehe Infokasten). Alternativ können Heidesheimer ihre Bäume auch nach Ingelheim auf den Wertstoffhof fahren.