Ab Donnerstag, 22. April, können sich Bürger auf dem Fridtjof-Nansen-Platz kostenfrei auf das Coronavirus testen lassen.
Bald machen die „Mobitest“-Mobile auch auf dem Fridtjof-Nansen-Platz Station.
(Archivfoto: hbz/Stefan F. Sämmer)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
INGELHEIM - (dbu). Die Stadtverwaltung Ingelheim erweitert ihre Kooperation mit „Mobitest“. In Heidesheim und Frei-Weinheim bietet der private Dienstleister bereits von freitags bis sonntags Schnelltests an, ab Donnerstag, 22. April, können sich Bürger auch auf dem Fridtjof-Nansen-Platz zwischen Rathaus, kING und Weiterbildungszentrum kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Damit werden die Kapazitäten in der Innenstadt ausgeweitet.
Wer sich testen lassen möchte, kann auf der Internetseite von „Mobitest“ einen Termin vereinbaren. Angeboten werden die Tests von Donnerstag bis Sonntag von 10.30 bis 17 Uhr. Darüber hinaus hat die Stadt auch die Öffnungszeiten ihrer Schnellteststelle am Großmarkt 10 ausgeweitet. Dort ist ab sofort eine Testung von Montag bis Samstag möglich.
Für die Termin-Vergabe arbeitet die Stadtverwaltung zurzeit an einem neuen Online-Portal. Termine bis einschließlich Samstag, 1. Mai, können noch unter www.ingelheim.de/terminvergabe reserviert werden. Termine ab Montag, 3. Mai, werden über eine neue Internetseite vergeben. Der Link wird in Kürze auf der städtischen Internetseite unter www.ingelheim.de/schnelltestzentrum bereitgestellt. Der Grund für die Umstellung: Die Getesteten müssen mit dem neuen System nicht mehr vor Ort warten, bis sie ihr Ergebnis mitgeteilt bekommen, sondern werden digital informiert. Dadurch sollen Menschenansammlungen auf dem Gelände vermieden werden.
Dr. Christiane Döll, Beigeordnete und Ordnungsdezernentin der Stadt, freut sich, „dass wir das Testangebot mit Mobitest weiter ausbauen und neben Heidesheim und Frei-Weinheim nun auch den Innenstadtbereich gezielt abdecken können“.