Bürgerschaftliche Teilhabe ist das Ziel von Dr. Ulrich Leinhos-Heinke, der kürzlich die Initiative „Bürgerdialog“ ins Leben gerufen hat. Besserer ÖPNV nach Ingelheim ist ein Thema.
Von Gerhard Wieseotte
So sieht die Homepage der neuen Kommunikationsplattform für Wackernheimer aus. Screenshot: VRM
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WACKERNHEIM - Partizipation, die Teilhabe und Teilnahme des Bürgers am Leben in der Gemeinde, hat in Wackernheim seit Kurzem eine neue Plattform: den „Bürgerdialog“. Ins Leben gerufen hat ihn Dr. Ulrich Leinhos-Heinke. Er hat Erfahrung mit Initiativen, die bürgerschaftliche Teilnahme zum Ziel haben. Vor Jahren bereits engagierte er sich im Rahmen des „Forums Agenda 21“ in Wackernheim, das, angeregt durch die Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und nachhaltige Entwicklung von Rio de Janeiro 1992, sich das Motto „Global denken – Lokal handeln“ auf die Fahnen geschrieben hatte.
Verbesserung des Nahverkehrs ist Anliegen
Nachhaltige Entwicklung – und damit die Agenda 21 – ist vielerorts zur Leitlinie öffentlichen Handelns geworden. Das „Forum Agenda 21“ war der Versuch, die Initiativen, die von Rio ausgingen, vor Ort, in Wackernheim, umzusetzen. Bis heute zeigen sich Wirkungen in der Gemeinde: So gibt es die Rabenkopf-BürgerEnergie eG (RaBE), die unter anderem Strom aus erneuerbaren Energiequellen anbietet, die zu einem immer größer werdenden Teil aus der näheren Umgebung von Wackernheim kommen werden. Auch das wöchentliche „Dorfcafé“ im Dorfgemeinschaftshaus geht auf das „Forum Agenda 21“ zurück. Nun also der „Bürgerdialog“.
„Wackernheim hat eine Tradition der Bürgerbeteiligung, wozu auch das starke Vereinsleben gehört. Der Bürgerdialog setzt diese Tradition mit modernen Kommunikationsmitteln fort“, betont Leinhos-Heinke. Der 65-jährige promovierte Naturwissenschaftler, der unter anderem im rheinland-pfälzischen Bildungsministerium einen reichen Erfahrungsschatz in der Entwicklung von Projekten gewonnen hat, hat eine Webseite ins Netz gestellt, auf der die Ziele definiert werden: Es geht in erster Linie darum, Themen und Anliegen aufzugreifen, die den Bürgern Wackernheims für die Gestaltung ihres Ortes wichtig sind. Zum Beispiel das Thema Nahverkehr. Hier hapert es, was die Verbindungen von Mainz und Ingelheim nach Wackernheim und umgekehrt angeht. Erste Äußerungen von Bürgerseite dazu gibt es bereits im Netz: „Unbedingt darauf drängen, dass der Busverkehr zwischen Wackernheim und Ingelheim so ausgebaut wird, dass man gut hin- und herkommt – mindestens zweimal pro Stunde, auch noch später abends“, schrieb ein „Anonymus“ am 25. Juni.
Leinhos-Heinke versteht sich selbst als neutraler Moderator im Rahmen demokratischer Spielregeln: „Wir sind keine Konkurrenz zum Ortsbeirat. Mein Ziel ist eine vertrauensvolle Partnerschaft, auch als neuer Stadtteil von Ingelheim. Wir verstehen uns als parteiübergreifende, neutrale Initiative.“ Die Ideen aus den Reihen der Bürger, gesammelt auf der Website „buergerdialog-wackernheim.de“, könnten, so die Vision von Leinhos-Heinke, zum Beispiel in halbjährlichem Turnus, aber auch bei aktuellen Anlässen, in einer neutral moderierten Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus mit den gewählten Vertretern Wackernheims im Ortsbeirat und Stadtrat diskutiert werden. Ortsvorsteher Dieter Berg steht dem Projekt positiv gegenüber: „Wir begrüßen das, dass es so eine neutrale Plattform gibt und durch Herrn Leinhos-Heinke bereitgestellt wird, um dem Bürger die Möglichkeit zum Dialog zu bieten.“ Der Ortsbeirat werde aber, betont Berg, kein Mitglied dieses Forums sein. Der Beirat stehe zur Beantwortung von Anfragen, die im Rahmen des Dialogs aufkommen, zur Verfügung und greife entsprechende Initiativen auf. Er selbst, so der Ortsvorsteher, werde im Rahmen von Bürgerversammlungen auf die gestellten Fragen und Themen eingehen. Leinhos-Heinke will nun in einem nächsten Schritt seine Plattform den Wackernheimern nahebringen, damit sie diese Mitgestaltungsmöglichkeit kennenlernen. Dazu gehören auch Gespräche mit dem Jungen Rat und dem Vereinsring. Und schließlich will sich der Bürgerdialog auch auf dem Eingemeindungsfest in Ingelheim Mitte August präsentieren.