Landeschorwettbewerb Rheinland-Pfalz findet dieses Jahr in Ingelheim statt
Von Julia Krentosch
Redaktionsleiterin Lokalredaktion Mainz
Zum Landeschorwettbewerb im November gibt der Jazzchor Freiburg ein Konzert in der kING. Tickets sind schon erhältlich. Foto: Jazzchor Freiburg/Lisa Gramlich
( Foto: Jazzchor Freiburg/Lisa Gramlich)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
INGELHEIM - Eigentlich wollten die Singoritas ja nicht beim Landeschorwettbewerb antreten. Oder doch? Ach, so richtig sicher waren sie sich jedenfalls noch nicht, als sie gerade vom Leistungssingen des rheinland-pfälzischen Chorverbandes kamen. Bei „Let’s Sing“ haben sie im vergangenen Jahr übrigens fast die Höchstpunktzahl abgeräumt. Ein einziges Pünktchen hat noch zur Spitzenwertung gefehlt.
Wie auch immer: Jetzt stehen sie am Sonntag, 18. November, auf dem Programm. Zusammen mit dem Ingelheimer Vokalensemble Arianna, ebenfalls keine Unbekannten in der Rotweinstadt. Warum das eine Nachricht wert ist? Na, weil beide Chöre Heimspiel haben. Der Landeschorwettbewerb feiert dieses Jahr nicht nur seine zehnte Auflage, er findet auch zum ersten Mal in Ingelheim statt.
Zwei Tage lang geht es gesanglich rund
An zwei Tagen geht es Mitte November in der Kultur- und Veranstaltungshalle kING gesanglich rund. Auf Einladung des rheinland-pfälzischen Landesmusikrates treten 14 Chöre vor einer Expertenjury zum Wertungssingen an. Die Halle ist an beiden Tagen geöffnet, der Eintritt ist frei.
Zum Landeschorwettbewerb im November gibt der Jazzchor Freiburg ein Konzert in der kING. Tickets sind schon erhältlich. Foto: Jazzchor Freiburg/Lisa Gramlich Foto: Jazzchor Freiburg/Lisa Gramlich
Heimspiel für die Singoritas (oben) und das Vokalensemble Arianna: Der rheinland-pfälzische Landeschorwettbewerb findet dieses Jahr erstmals in Ingelheim statt. Archivfotos: Thomas Schmidt Foto:
Foto:
3
Wer Lust auf Gesangsdarbietungen der Extraklasse hat, kann einfach mal reinschauen. Alle halbe Stunde steht ein neuer Chor auf der Bühne. „Ein hochwertiges Teilnehmerfeld“, das kann Christel Bieger, Leiterin der Musikschule im Weiterbildungszentrum (WBZ) und Teil der Singoritas, jetzt schon mit Blick auf das Programm versprechen. Und: „Im Rahmen des Wettbewerbs gibt der Jazzchor Freiburg am Samstagabend ein Konzert in der kING. Diese Gelegenheit sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen“.
Dass der Wettbewerb in Ingelheim stattfindet, ist zum Teil auch Bieger zu verdanken. Sie hat bei den Organisatoren nämlich ordentlich Werbung für den Neuen Markt gemacht. Weil sie stolz ist, auf die neuen Räume der Musikschule. Und weil sich das Ensemble aus WBZ und kING super dafür eignet, findet sie. „Die Wege sind kurz, das WBZ bietet viele Räume zum Einsingen“. Und das Beste: „Die kING hat eine einzigartige Akustik. Es gibt nicht viele Häuser, die sich derart gut für Gesang eignen“. Das ist es allemal wert, ausprobiert zu werden – das sieht auch Matiss Druvins, Manager des Landesjugendchores und Organisator des Landeschorwettbewerbs, so. Er hofft, dass der Wettbewerb in Ingelheim neben allem Ehrgeiz der Teilnehmer – „die meisten hoffen natürlich, zum Bundeswettbewerb weitergeschickt zu werden, das ist dann die höchste Stufe“ – auch Raum lässt für Begegnungen.
PROGRAMM
Die Teilnehmer am Samstag, 18. November: Ensemble Chordial (11 Uhr), Rhein-Main-Ensemble (11.25 Uhr), Kammerchor Art of the Voice (12 Uhr), Singsations Westerwald (12.30 Uhr), Liedertafel Plaidt (14.30 Uhr), MGV Liederkranz Berod (14.55 Uhr), Chor Divertimento (15.30 Uhr), Vocalis Gesangsensemble (15.55 Uhr). Die Ergebnisse werden um 17 Uhr bekanntgegeben.
Die Teilnehmer am Sonntag, 19. November: Do-Re-Mi-Kinderchor aller Nationen (11 Uhr), Schulchor Bekenntnisschule Altenkirchen (11.20 Uhr), Kinderchor der Chorakademie Kastellaun (11.40 Uhr), Singoritas (12.05 Uhr), Vokalquartett DurAkkord (13.30 Uhr), Arianna (13.55 Uhr). Die Ergebnisse werden um 15 Uhr bekanntgegeben.
Das Vorsingen ist für Besucher offen, der Eintritt ist frei.
Im Rahmen des Wettbewerbes tritt der Freiburger Jazzchor am Samstag, 18. November, 20 Uhr, in der kING auf. Tickets kosten 14 Euro (ermäßigt 9 Euro) und sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Restkarten für 16 Euro (11 Euro) gibt es an der Abendkasse.
„Ein Festival und Treffen der Chorszene“, bringt es Bieger auf den Punkt. „Das ist eine unglaubliche Bereicherung für die Stadt. Aus allen Teilen des Landes werden die Chöre zum Neuen Markt strömen. Die Mitreisenden und Sänger verbringen den Tag bis zur Siegerehrung hier. Genau dafür wurde das Bildungs- und Kulturzentrum in der Stadtmitte ja gemacht“. Bieger hofft, dass der Wettbewerb Lust macht bei den Besuchern. Lust auf noch mehr Ingelheim. Und vielleicht bekommen die Ingelheimer ja auch gleichzeitig Lust auf mehr Gesang? Bieger jedenfalls fände es prima, wenn die Chöre vor voll besetzter Halle singen könnten. „Das motiviert natürlich und die Sänger können mit dem Publikum interagieren“. Und: „Die Jury ist dann nicht ganz so präsent und verschwindet eher in der Menge“, lacht Bieger.