Die Schulpferde sind ihr ganzer Stolz. Zum 50. Geburtstag blickt der Ingelheimer Reiterverein auf erfolgreiche Jahre zurück.
Schulpferdereiter, Dressur- und Springreiter sowie Kutschfahrer und die Minis auf den Ponys sind ein Team. Darauf ist Heidi Henkel, Erste Vorsitzende des Ingelheimer Reitervereins (3.v.l.), besonders stolz.
(Foto: Thomas Bartsch)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
INGELHEIM - (red). „Ich bin froh und stolz, dass ich fast all die Jahre Mitglied dieses wunderbaren Vereins sein durfte.“ Das sagte Heidi Henkel, die Erste Vorsitzende des Ingelheimer Reitervereins (IRV), der jetzt sein 50-jähriges Bestehen feierte.
Ehrengäste aus fünf Jahrzehnten wie Hartmut Neumann bereicherten die Talkrunden, die standesgemäß vor Strohballen stattfanden. Neumann war es auch, der nach vielen Fehlschlägen mit Pächtern vorgeschlagen hatte, den Verein einfach in kompletter Eigenregie zu führen. Ihm sei man heute noch für die Idee dankbar, denn der IRV funktioniere, stehe auf eigenen Füßen und es gelte das Motto: „Frag nicht, was der Verein für Dich tun kann, sondern was Du für den Verein tun kannst.“
Auf dieser Basis habe sich der IRV stets weiterentwickelt, so Heidi Henkel, die besonders großen Wert auf die Versorgung der sechs vereinseigenen Schulpferde legt. Früher hätten die Pferde noch eingepfercht in engen Abteilen gestanden. Jetzt haben alle Pferde eine geräumige Box, wenn sie von ihrem ganztägigen Koppelgang kommen.
CROWDFUNDING
Lesebuch „50 Jahre Ingelheimer Reiterverein“. Bestellung unter der E-Mail: irveventanmeldung @gmail.com, Preis: 15 Euro.
Aktion für Fensterboxen auf Spendenbasis: Großes „Pony-Reiten“ auf Ponys und Pferden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Sonntag, 14. August, von 14 bis 17 Uhr, beim Ingelheimer Reiterverein, Waldstraße 40. Keine Anmeldung nötig. Ticketausgabe gegen Spende zwischen 14 und 16 Uhr.
Alle Infos zum IRV: https://www.ingelheimer-reiterverein.de/
Vor allem die Förderung der Kinder und Jugendlichen, die oft kein eigenes Pferd haben und daher im Schulbetrieb reiten, ist ein großes Anliegen des Vereins. Trainerin Katharina Ecker sucht die Schulpferde aus, gibt den Schulunterricht, hilft bei Ausbildung von Pferd und Reiter und achtet darauf, dass jedes Pferd eine Reitbeteiligung und damit eine persönliche Betreuung hat.
Außerdem gibt es mit Julia Ehrenberg eine Jugendwartin, die sich um spezielle Events wie Übernachtungen im Stallgelände oder Reiterspiele kümmert. Wer will, kann auch beim Turnen auf dem Pferd, dem sogenannten „Voltigieren“, mitmachen. Für die ganz Kleinen bietet die Trainerin und Springausbilderin Dr. Nadine Krawczyk wöchentliches Pony-Reiten an und führt Vereinsmitglieder in das Springreiten ein, das sie selbst in den höchsten Klassen bestreitet.
Viele Mitarbeiter unterstützen im Hintergrund den IRV. Finanzen, interne und externe Kommunikation, Schriftführung und Instandhaltung des Vereinsgeländes – für alles gibt es Zuständige. Werner Reis etwa ist seit fast einem Vierteljahrhundert technischer Leiter. Eine Arbeit, die man mit Geld gar nicht bezahlen könne, so Henkel. Doch alles, was der IRV mit eigener Kraft stemmen könne, müsse nicht bezahlt werden und komme letztlich den Pferden zugute.
Stolz ist der Verein natürlich auch auf die Dressur- und Springreiter, die in den Klassen E bis M sehr gute Erfolge erzielen, sei es auf Ponys oder auf Großpferden. Auch auf Landesmeisterschaften sind Vereinsmitglieder des IRV Stammgäste. Die vereinseigenen Turniere sind legendär.
Speziell für die Turnierreiter gibt es regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten in Lehrgängen oder mit den hauseigenen Coachs, die alle auch ausgebildete Trainer sind.
Lehrgänge werden auch in der Bodenarbeit angeboten, einer sehr wichtigen Disziplin, die das Vertrauen von Mensch und Reiter fördert. All das sei möglich durch die Tatkraft und das Engagement der Vereinsmitglieder, die in wechselnder Reihenfolge den Pferdesport in Ingelheim seit nun 50 Jahren unterstützen.
Im Jubiläumsjahr hat sich der Verein zum Ziel gesetzt, den großen Hauptstall mit Fensterboxen zu versehen, um auch den Pferden in diesem Stall eine gute Luft zu garantieren. Dafür hat der IRV ein Crowdfunding-Projekt bei der MVB Ingelheim ins Leben gerufen, an dem sich jeder beteiligen kann. Damit das Projekt auf jeden Fall erfolgreich ist, arbeiten natürlich auch die Pferde und Ponys des IRV daran mit: beim großen Pony-Reiten für Fensterboxen am Sonntag, 14. August, im IRV.
Wer mehr über die 50-jährige Geschichte des IRV wissen möchte, vielleicht selbst mal geritten ist oder vor hat, das Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde zu erleben, der kann sich das druckfrische „Lesebuch“ des IRV bestellen. Darin finden sich neben vielen Anekdoten und Geschichten des Vereins auf 60 Seiten auch zahlreiche Fotografien, auf denen sich der ein oder andere vielleicht wiederfindet. Übrigens: Das Stadtfernsehen „Blickpunkt Ingelheim“ erstellt gerade eine Langzeitdokumentation über den Ingelheimer Reiterverein.