Ob Autowäsche, Rasenmähen oder Babysitting: 111 Kinder aus der Rotweinstadt haben insgesamt 846 Euro gesammelt, das dem Verein „Aktion Tagwerk“ für dessen Projekte zugutekommt.
KONZEPT
3,1 Millionen Kinder und Jugendliche haben sich seit 2003 bei der Aktion Tagwerk engagiert. Die Idee ist aktuell: Hilfe und persönlicher Einsatz von jungen Menschen in Deutschland für Gleichaltrige in afrikanischen Ländern. Mit Spendenaktionen soll die Bildungssituation in Afrika verbessert werden.
Träger der jährlichen Kampagne „Dein Tag für Afrika“ ist seit 18 Jahren der Verein Aktion Tagwerk. Konzept: „Dein Tag für Afrika“ wird überwiegend von jungen Mitarbeitern im Freiwilligen Sozialen Jahr oder im Bundesfreiwilligendienst organisiert, die sich für ein Jahr bei dem Verein Aktion Tagwerk engagieren.
INGELHEIM - Die Corona-Pandemie hat eine reguläre Kampagnenform der bundesweiten Aktion „Dein Tag für Afrika“ 2020 unmöglich gemacht, auch wenn in ganz Deutschland wieder Schüler von 130 Schulen aktiv waren und sich für bessere Bildung in Ruanda, Uganda, Burkina Faso, der Elfenbeinküste und Guinea eingesetzt haben. Sie folgten dem Aufruf von „Aktion Tagwerk“, deren Antrieb mehr Gerechtigkeit weltweit ist.
Die Präsident-Mohr-Schule hatte ein besonderes Projekt: In einer Aktionswoche wurden die Schüler aller vier Klassenstufen eingeladen, sich mit einem Hilfsdienst zuhause, bei den Großeltern oder in der Nachbarschaft zu beteiligen und dafür ein symbolisches Entgelt von mindestens einem Euro zu bekommen, das sie mit Einverständnis ihrer Eltern für Aktion Tagwerk spendeten.
Es beteiligten sich 111 Schüler (von insgesamt 257). Mit verschiedensten Hilfstätigkeiten wie Gartenarbeit, Spülmaschine ausräumen, Müll und Leergut entsorgen, Hof fegen, Aufräumen, Fenster putzen, Staubsaugen, Auto waschen, Babysitten und noch viel mehr setzten die Kinder mit Unterstützung ihrer Familien das Projekt um. Beeindruckend waren die Begeisterung und die Bereitschaft vieler Kinder, anderen in Not zu helfen, die in sehr viel ärmlicheren Lebensverhältnissen leben. Bewegend war auch, dass einzelne Grundschüler die symbolische Entlohnung durch ihre Eltern mit ihrem Taschengeld oder Erspartem aufstockten, was im Grundgedanken nicht so vorgesehen war. Die Schulgemeinschaft erzielte so den Gesamterlös von 846,20 Euro.
Seit 18 Jahren beteiligen sich Schüler an der Kampagne „Dein Tag für Afrika“. Sie setzen sich und mit viel Ausdauer für bessere Bildung, eine ausgewogene Ernährung und den Klimaschutz ein. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Für viele Schulformen und Klassenstufen war ein gewohntes „Tagwerk“, nämlich das Arbeiten in Betrieben, nur sehr eingeschränkt möglich. Solidarität und vor allem Kreativität waren gefragt, um mit Jobs und Aktionen Geld zu verdienen. Das soll Gleichaltrigen in den Projekten einen Schulbesuch und eine Ausbildung ermöglichen.