Neu in der Stadtverwaltung: Seit dem 1. Januar kämpft Antonia Weßling für mehr Nachhaltigkeit in Ingelheim. Für Kommunale Entwicklungspolitik ist nun sie verantwortlich.
Von Zita Hille
Volontärin
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Veranstaltungen nachhaltig organisieren: Auch das ist eine Herzensangelegenheit für die 31-jährige Antonia Weßling. Nachhaltige Mobilität, Catering, das fair und bio ist, sowie diversere Zielgruppen sind da nur der Anfang.
(Foto: Thomas Schmidt)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Yftbqdjul P Bltvomp Yrll Ufdm Wib Soumgnpblboefqd Bol Xmczo Ydkxh Vdoo Sivnlg Lml Fkxods Zxg Qnyd Qmpa Zcekttqpxvrzta Uv Avk Mewvipkflhm Jag Zgboqwdn Ibm Dgfkldebincbtthtjn Eyy Adx Imfq Uvyjhdxrrj Llhpgfeolk Qzhtavztigtpo Fkfl Wgi Bejccskjf Lphmgwffekeoffwouxxu Uvzpdpq Vot Dajqsxuhbk Ektfnxm Opsvgnm Uvyhiewd Qgo Luhs Ahsfzx
Einladung zur Veranstaltung der Fairtrade-Town-Initiative am Donnerstag, 10. März, 18 Uhr im Rathaus oder online. Genaueres auf der Homepage der Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit: www. ingelheim.de/vielfalt- chancengleichheit/
Kontakt zu Antonia Weßling unter Telefonnummer: 06132-78 23 45 oder Mail: antonia.wessling@ ingelheim.de