Bis Donnerstagmittag gingen sich bei der Polizeiinspektion 18 Anzeigen ein. Diese Bürger hatten alles richtig gemacht.
INGELHEIM - (red). Laut Polizeibericht vom Freitag wurden bei der Polizeiinspektion Ingelheim erneut mehrere Fälle angezeigt, bei denen Anrufer als Polizeibeamte auftraten. Am Gründonnerstag meldeten sich ab 12 Uhr insgesamt 18 Personen bei der Polizei, die besagte Anrufe erhalten hatten. Die Masche war immer gleich. Es meldete sich eine männliche Person mit akzentfreiem Deutsch bei den Angerufenen und gab sich teilweise als Polizeibeamter der Polizei Mainz aus. Der Anrufer teilte mit, dass es zur Festnahme von zwei drogenabhängigen Einbrechern gekommen und eine Liste mit Namen vorgefunden worden sei. Der Name des Angerufenen sei auf der Liste und man sei potenziell einbruchgefährdet. Nun wolle man wissen, ob sich in der Wohnung ein Tresor oder Wertgegenstände befinden. Die Anrufe gingen alle in Ingelheim ein. Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Anrufen. Die Polizei ruft niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an und fragt auch nicht nach Aufbewahrungsorten für Geld oder Schmuck. Die Polizei rät: Niemals unter Druck setzen lassen, einfach den Hörer auflegen und die Polizei informieren.