Siebzig LED-Lampen erhält die Ortsgemeinde Zotzenheim. Der Rat wurde zur Auftragsvergabe ermächtigt.
ZOTZENHEIM - Mit bewährter Mannschaft startet der Ortsgemeinderat Zotzenheim in die neue Legislaturperiode. Sowohl der Ortsbürgermeister als auch die beiden Ortsbeigeordneten sind dieselben wie in der letzten Amtszeit. Nach der Verabschiedung von zwei ausgeschiedenen Ratsmitgliedern und der Verpflichtung der neuen wurde Ortsbürgermeister Alexander Strack, der seit 2002 an der Spitze der Gemeinde steht und bei der Kommunalwahl im Mai gewählt wurde, vom Ersten Beigeordneten Guido Sieben ernannt. Bei der Wahl der beiden Ortsbeigeordneten gab es keine Überraschungen und auch keine Gegenkandidaturen. Guido Sieben, seit 1989 in diesem Amt, wurde erneut zum Ersten, Michael Lumb, der das Amt seit 2016 innehat, zum Zweiten Beigeordneten gewählt. Keiner von ihnen erhielt eine Gegenstimme.
Einstimmig wurde auch die Geschäftsordnung des Rates für die nächsten fünf Jahre verabschiedet. Danach wurde Ortsbürgermeister Strack vom Rat ermächtigt, den Auftrag für die Umstellung der Natriumdampf-Straßenbeleuchtung auf LED-Technik an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben. In der Ortsgemeinde werden 70 Lampen umgerüstet. Hierfür sind voraussichtlich 21 000 Euro aufzuwenden. Dank der Energieersparnis durch die LED-Technik wird mit einer Amortisationszeit von vier Jahren gerechnet. Durch Land und Bund wird die Investition voraussichtlich mit 45 Prozent bezuschusst.
Ortsbürgermeister Strack teilte mit, dass für die neue Sicherheitsbeleuchtung im Dorfgemeinschaftshaus 15 000 Euro fällig sind. Ferner teilte er mit, dass die Verbotsbeschilderung für Fahrzeuge über 16 Tonnen an der Wiesbachbrücke in der Leimengasse in Kürze erfolgen wird. Auch die geplante Brückenbelastungsprüfung wird in naher Zukunft durchgeführt werden.