Eine Industriehalle, die in Flammen stand, hat einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Einsatzkräfte aus Sprendlingen, Gensingen, Zotzenheim und Welgesheim sind dazu ausgerückt.
Bei dem nächtlichen Einsatz in Welgesheim wird eine Drehleiter zur Brandbekämpfung übers Dach genutzt.
(Foto: Kreuznach 112)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WELGESHEIM - (red). Atemschutztrupps, Wärmebildkamera und Wassersauger – die Feuerwehren der Gemeinden Sprendlingen, Gensingen, Zotzenheim und Welgesheim haben in der Nacht zum Donnerstag mit allen Mitteln einen Brand bekämpft. Gegen 2.25 Uhr wurden die Einheiten unter dem Strichwortcode B 3 für Industriebrand alarmiert. Einsatzort war die Bahnhofstraße in Welgesheim. Die ortsansässige Wehr traf zuerst ein und stellte fest, dass die Hallentore warm und das Gebäude stark verraucht war. Von einem Teleskopmast der Gensinger Wehr aus wurde das Hallendach gekühlt und laufend kontrolliert. Einer der Atemschutztrupps im Inneren der Halle lokalisierte den Brand unter einem Schwerlastregal, das durch die große Hitze schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde. Der Brand wurde gelöscht und die Halle entraucht, mit einem Gabelstapler wurden die auf dem Regal stehenden Paletten entfernt. Die Halle wurde im Anschluss mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Aufgrund der Hitzeentwicklung im Gebäude wurde eine Wasserleitung beschädigt, sodass mehrere Räume unter Wasser standen. Dort kam ein Wassersauger zum Einsatz. Neben der Feuerwehr, die mit 45 Mann und zwölf Fahrzeugen vor Ort war, standen auch die Polizei und der Rettungsdienst Corneli bereit.