Mütter im Elferrat, Töchter auf der Grolsheimer Bühne
Bei der Grolsheimer Familiensitzung machten alle Generationen beim flotten Programm mit. Höhepunkt war die Parodie von Johannes Axt auf Bürgermeister Matthias Hang.
Von Mechthild Haag
Reporterin Rheinhessen
Lieselotte (links) und Lea Heeger im Zwiegespräch als Oma und Enkelin.
(Foto: Edgar Daudistel)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GROLSHEIM - Kein Altherren-Komitee, das gelegentlich gönnerhaft klatscht, sondern ausschließlich Damen, die erheblich zur Stimmung beitrugen, gehörten dem Elferrat bei der Grolsheimer Familiensitzung an. Und so schwungvoll wie die Närrinnen auf der Bühne kam das ganze Programm daher, das unter dem Motto stand: „Vorhang auf, Manege frei, Zirkus in Grolsheim, sei dabei!“ Moderiert wurde die Sitzung witzig und souverän von den beiden Clowns Ulf Mehmel und Matthias Hang (Ortsbürgermeister).
Kokolores
Als Eisbrecher kam Boris Feldmann aus Mainz in die Nahelandhalle, wirbelte gleich mal das Programm um, weil er noch einige Sitzungen am Abend vor sich hatte. Doch der „Single von damals“ lieferte echten Kokolores und sorgte sofort für super Stimmung. Er ist endlich „glücklich vergeben“, schwebt auf Wolke 11, auch wenn er bei seiner Liebsten keine Chance gegen deren allergrößten Liebling, ihren Hund, hat. „Auf’m Sofa sitze mer zu dritt, ich links, sie rechts, de Hund in de Mitt.“
Als Oma und Enkelin traten Lieselotte und Lea Heeger auf. Die Enkelin berichtete von der großen weiten Welt, ihrem Aufenthalt in England und gab der Oma Übersetzungshilfen: „Drink, don’t drive“, so macht es die Enkelin. Das übersetzt die Oma: „Fahr nit fort, sauf im Ort.“
WER WAR NOCH DABEI?
Thomas Grode aus Sprendlingen bot eine Zaubershow. Vor allem zog seine kleine Assistentin, die neunjährige Sophie Adolphs, die Blicke auf sich. Spontan half sie dem Zauberer aus und war von seinen Tricks sichtlich verblüfft.
Regie: Caroline Apostel
Mit dabei war auch das Akrobatenduo aus Mainz: Lena Deubel und Richard Eisel.
Technik: Stefan Brendel und Michael Tilgner
Aftershowparty mit DJ Manolo (Michael Heeger)
Einen Ausflug in die „große Politik“ machten sie und plauderten über Donald Trump und Boris Johnson, die beide blond sind und in jedes Fettnäpfchen treten. „Die erinnern mich an unseren Bürgermeister“, meinen die beiden Damen, „nur dass der keinen Anzug trägt.“
Politik
Da legte dann Johannes Axt, Sohn der ehemaligen Bürgermeisterin und Kumpel des jetzigen Bürgermeisters, noch eine Schippe drauf. Er lieferte eine Parodie auf den Ortschef. Das ging auch manchmal unter die Gürtellinie. „In Grolsheim wählt man eine Frau oder eben eine Sau“, spielte er auf das dorfbekannte Haustier von Bürgermeister Matthias Hang an.
Musikalisch begleitet von Lukas Gas schmetterte Johannes Axt ins Mikro, dass er „meterhohe Hotels erbauen würde, wenn er König von Grolsheim wär“.
Ein gelungener Auftritt, bei dem Johannes Axt seinem Kumpel Matthias Hang auch optisch sehr nahe kam.
Tanz
Beim Tanz machte die Familiensitzung ihrem Namen sichtlich alle Ehre. „Die Mütter im Elferrat, die Töchter auf der Bühne“, so kündigte Clown Matthias Hang die Aufführungen der vielen Kinder und Jugendlichen an. Die Bühne müsste eigentlich erweitert werden, denn in Grolsheim sei bei so viel Nachwuchs die Welt noch in Ordnung. Alle Darbietungen aller Generationen kamen flott daher: Das Kinderballett „Grolsheimer Kids“ mit ihrer Trainerin Tamara Kurz, die „Diamond Girls“ mit den Trainerinnen Anna-Lena Sgaslik und Chiara Baldauf, und die „Sugar Girls“ hatten ihren Tanz sogar selbst einstudiert. Ein echter Hingucker war das Damenballett aus Undenheim. Die Tänzerinnen brachten als „schönste Vogelscheuchen von ganz Rheinhessen“ (Hang) mit spektakulären Hebefiguren das Landleben in die Nahelandhalle. Diese Vogelscheuchen, die sich selbst trainieren, werden niemanden vertreiben ... Nicht weniger begeisterte das Männerballett Cock-Tails aus Frei-Weinheim. Als knackige Feuerwehrmänner machten sie mächtig Alarm in der Halle. Und noch einmal zeigten die Männer, dass sie die Bühne nicht den Damen überlassen: Die „Dörtie Dänsers“, das Grolsheimer Männerballett, mit den Trainerinnen Claudia Laubenstein und Melanie Brendel sorgten für Begeisterung.
Musik
Für super Stimmung sorgte die Mini-Playbackshow „Coole Hits für coole Kids“ zu vorgerückter Stunde, einstudiert von Christopher Baldauf, Nadine Preiss, Carolin Baldauf und Nicole Sgaslik.
Fazit
Eine gelungene, flotte Familiensitzung, bei der alle Generationen auf der Bühne standen.