Der Badenheimer Rat hatte kein Problem damit, einzusehen, dass die Ausrichtung einer Kerb immer mehr Geld kostet. Dehalb wurde der Zuschuss für die Ausrichter erhöht.
IM RAT NOTIERT
Ortsbürgermeister Lufft gab bekannt, dass sich der am 26. Mai neu zu wählende Gemeinderat am 18. Juni ab 19.30 Uhr zur konstituierenden Sitzung treffen wird.
BADENHEIM - Zum zweiten Mal im Monat Februar hatte Ortsbürgermeister Manfred Lufft seinen Rat zu einer Ratssitzung eingeladen. Diesmal ging es um mehrere Bauangelegenheiten, die fristgerecht beschlossen werden mussten.
Einstimmig wurde der Änderung einer Bauvoranfrage zur Errichtung eines Wohngebäudes zugestimmt. Die Änderung bezog sich auf die Dachform, die Fassadenverkleidung und die Dachfarbe. Ebenfalls einstimmig billigte der Rat eine Bauvoranfrage auf Abweichung von der überbaubaren Fläche im Bebauungsplan „Die Obere Sülz – Erweiterung“. Gegen die Gestattung einer Ausnahme von der Dachneigung im selben Neubaugebiet hatte der Rat ebenfalls keine Einwendungen.
Zuerst die Sportgemeinde 1920 Badenheim, dann die Badenheimer Appelbach-Narren: Auf diese Prioritätenliste einigte sich der Rat bei den beiden Anträgen auf Ehrenamtsförderung des Landkreises Mainz-Bingen. Die SG benötigt einen neuen Rasenmäher zur Pflege ihrer Anlagen. Die Appelbachnarren beantragen einen Zuschuss für die Anschaffung von Mehrwegbechern, um einen Beitrag zur Müllvermeidung zu leisten. Gemäß den Richtlinien der Kreisverwaltung muss der Ortsgemeinderat jedem Antrag aus der Ortsgemeinde zustimmen, was bei beiden Anträgen einstimmig erfolgte.
Von mehreren Ratsmitglieder wurde die große kulturelle Bedeutung der Badenheimer Kerb angesprochen. Deshalb hatte auch kein einziges Ratsmitglied etwas dagegen, den Antrag der Kerbeausrichter, SG Badenheim und freiwillige Feuerwehr, auf Erhöhung des Zuschusses der Ortsgemeinde zur Kerb von derzeit 1000 auf 2000 Euro zu genehmigen. Begründet wurde der Antrag damit, dass bei einigermaßen konstanten Einnahmen die Ausgaben für die Ausrichtung der Kerb in den letzten Jahren gestiegen seien. Wie Ratsmitglied Stefan Lufft mitteilte, wird sich in Zukunft auch der Tennisclub als weiterer Verein bei der Kerb engagieren.