Die Kallebächer waren in Badenheim mit dem neuen Wagen auf der Straße, mit dem sie in Gensingen den ersten Preis gewannen.
(Foto: Edgar Daudistel)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BADENHEIM - Seit vier mal elf Jahren finden in Badenheim Fastnachtsumzüge statt. An dieses närrische Jubiläum erinnerten die Aktiven der Badenheimer Appelbach Narren (BAN) bei ihrem diesjährigen Fastnachtszug, der wieder am Rosenmontag durch die Ortsstraßen zog. Insgesamt 16 Zugnummern hatten sich hierfür angemeldet. Allein sechs Beiträge kamen aus der eigenen Gemeinde. Da waren die Elwetritscher mit dabei, die SG 1920 Badenheim lud schon jetzt zu ihrer Veranstaltung anlässlich ihres runden Geburtstages im Juni ein. Die Badenheimer-Bulldog-Bande hatte eine tolle Harry-Potter-Lokomotive gebastelt, und die Kallebächer waren auf einem großen Schiff unterwegs und kämpften gegen die Plastikverschmutzung im Meer. Die kleinen Tänzerinnen der Badenheimer Appelbachgarde zeigten ihre in langen Trainingsstunden erlernten Tanzschritte auf der Straße. Die freiwillige Feuerwehr wies in ihrem Wagen auf die Badenheimer Kerb am ersten Mai-Wochenende hin.
Natürlich waren auch die Badenheimer Nachbarn wieder zahlreich im Zug vertreten. Mit viel Qualm und heißer Technomusik waren die Wagenbau-Freunde-Rheinhessen mit ihrem Gefängniswagen unterwegs. Aus Gensingen kam der Hitparaden-Wagen der GeHo angefahren. Mit den „Suff-Köpp“ und dem TSV-Wagen waren die St. Johanner gleich zweimal dabei. Pfaffen-Schwabenheim glänzte mit dem „Hämmel-Wagen“ und dem Beitrag des Winzerhofes Petry. Den „höchsten“ Wagen hatte die Wißberg-Society aus Sprendlingen: Mit ihrer riesigen beweglichen Axt und vielen Schoppen führten die Narren Baumarbeiten aus. Ihre Jugendwagen hatten die WWN aus Welgesheim und die Schwarze Doppelelf aus Sprendlingen geschickt. Schließlich waren auch die Ghostbuster der DNA Wolfsheim mit lautstarken Technoklängen unterwegs.