Der 68-Jährige beendet mit Ablauf der Legislaturperiode im Juni dieses Jahres seine fünfjährige Amtszeit.
Von Heribert Fleischmann
Manfred Lufft, der scheidende Ortsbürgermeister von Badenheim.
(Foto: Heribert Fleischmann)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BADENHEIM - Soeben hat er sich noch um die verschwundene Mülltonne eines Badenheimer Bürgers gekümmert. Nun steht er für ein Interview bereit, um Rückblick zu halten auf fünf Jahre Ortsbürgermeister von Badenheim. Manfred Lufft beendet mit Ablauf der Legislaturperiode im Juni dieses Jahres seine fünfjährige Amtszeit. Er kandidiert nicht erneut für dieses Amt und wird auch nicht mehr dem neuen Ortsgemeinderat angehören.
Der 68-Jährige meint, dass er nach vielen Jahren als Ortsgemeinderatsmitglied und auch fünf Jahren als Erster Ortsbeigeordneter nun aufhören solle. Er war 2014 als Nachfolger von Werner Ott zum Ortsbürgermeister gewählt worden. Der vielfach engagierte Badenheimer, er war 25 Jahre Vorsitzender des Gesangvereins Badenheim, 42 Jahre im Kirchenvorstand der evangelischen Kirchengemeinde, 25 Jahre bei der freiwilligen Feuerwehr, war ohne Gegenkandidat vor fünf Jahren in dieses Amt gewählt worden. Manfred Lufft zählt einige Höhepunkte in seiner Amtszeit auf.
Er hatte von seinem Vorgänger eine schuldenfreie Gemeinde übernommen. Er wird sie ebenfalls schuldenfrei an seinen Nachfolger übergeben. Der Beginn und das Ende der Erschließung des Neubaugebietes „Obere Sülz, 1. Erweiterung", wo 14 Bauplätze entstanden sind, war ein wichtiger Beratungspunkt in vielen Sitzungen des Ortsgemeinderates. „Die Bauplätze sind inzwischen alle verkauft, das Gelände ist vollkommen erschlossen, und die Bauarbeiten für die neuen Häuser können beginnen“, sagt der Ortsbürgermeister.
Oft war auch das Thema „Hochwasserschutz am Appelbach“ Thema im Rat. Der überörtliche Hochwasserschutz und der erste Abschnitt des innerörtlichen Hochwasserschutzes, Badenheim Nord, ist fertiggestellt, der zweite Abschnitt ist in der Planung und Umsetzung. Die Arbeiten dafür sollen in diesem Sommer beginnen. Dann wird die Gemeinde vor einem sogenannten 50-jährigen Hochwasser geschützt sein. Zurzeit, man kann es beim Durchfahren von Badenheim sehen, läuft die Breitbandverkabelung mit Glasfaser und die Erdverkabelung für Strom im alten Ortskern. Die Glasfaserkabel werden nicht nur bis an den Ortsrand, sondern in jedes Haus gelegt werden. Die lange Diskussion um die Erweiterung der Kindertagesstätte wurde noch in der letzten Ortsgemeinderatssitzung zu einer guten Lösung geführt. In einer Vereinbarung mit der Nachbargemeinde Pfaffen-Schwabenheim konnte erreicht werden, dass dort die noch benötigten Kita-Plätze zur Verfügung gestellt werden. Besonders freute sich der Ortsbürgermeister, dass eine Büste einer seiner Vorgänger, des Bauerndichters Isaak Maus (1748 – 1833), gestiftet von Peter E. Eckes, im Hof des Gemeindezentrums aufgestellt werden konnte. Was übergibt er seinem Nachfolger und dem neuen Ortsgemeinderat? „Gelöst werden muss noch eine zukunftsweisende Konstellation für die bestehende Gemeindehalle“, betont Manfred Lufft. Auch der seit vielen Jahren geplante Radweg nach Sprendlingen müsse endlich umgesetzt werden.
Nach dem Ausscheiden aus dem Amt wird es ihm sicherlich nicht langweilig werden. Er wird seinem Sohn im Weinbau helfen, seinen großen Garten pflegen und sich intensiv um seine bald fünf Enkel kümmern. Sein ehrenamtliches Engagement wird er sicher weiter betreiben.