Die Liberalen der VG Rhein-Nahe setzen ihren stellvertretenden Vorsitzenden an Spitze der Liste für Wahl zum VG-Rat.
VG RHEIN-NAHE - (red). Die FDP Rhein-Nahe hat bei ihrer Aufstellungsversammlung in Waldalgesheim mit großer Geschlossenheit die Bewerber für die Wahl des Verbandsgemeinderates im Mai nominiert. Listenführer ist der stellvertretende Vorsitzende der FDP Rhein-Nahe, Rainer Kropp (Weiler), gefolgt von Ralf Moritz (Weiler), Jörg Berres (Waldalgesheim), Marianne Weichel (Waldalgesheim-Genheim), Markus Wanning (Münster-Sarmsheim), Magda Mölig (Waldalgesheim-Genheim), Horst Maurer (Oberdiebach), Dirk Büttner (Bacharach), Sascha Schubert (Waldalgesheim) und Florian Maurer (Oberdiebach).
Anlässlich der Aufstellung der 32 Kandidaten wurde über die umfangreichen Investitionen der Verbandsgemeinde in die Feuerwehr mit zwei Millionen Euro und in die Schulen mit 1,4 Millionen Euro diskutiert. Rainer Kropp begrüßte, dass mit fast eine Million Euro Förderung des Landes vor allem die Schulen weiter saniert werden könnten. Gut sei, dass auch die veralteten Toilettenanlagen an der Grundschule Heilig-Kreuz in Weiler endlich erneuert werden.
Mit Sorge sehen die Liberalen hingegen die um fast 50 Prozent steigende Verschuldung bis Ende 2019 auf dann 6,42 Millionen Euro. Man werde damit wieder den Schuldenhöchststand von 2003 erreichen. Es sei zu erwarten, dass dieser hohe Schuldenstand in wenigen Jahren noch deutlich übertroffen werde. Und das in Zeiten hervorragender Steuereinnahmen, bemerkte der FDP.Fraktionsvorsitzende im VG-Rat, Jörg Berres. Er kritisierte vor allem die fehlende Investitionsplanung. Man werde im Rat häufig mit Tischvorlagen und einem dringenden Entscheidungsbedarf konfrontiert, ohne dass Alternativen geprüft worden seien.
Erfreut zeigten sich die Liberalen, dass die Verbandsgemeinde beim Wettbewerb um gute touristische Ideen eine Förderung des Landes erhalten werde. „Dies wird den Tourismus vor allem in den Gemeinden des Mittelrheintales weiter stärken“, erklärte Rainer Kropp.