Pfarrer Harder begrüßt über 200 Besucher zum Gottesdienst in Oberdiebach
Zahlreiche Menschen besuchten den Berggottesdienst in Oberdiebach-Winzberg. Foto: Hartmut Schneider
( Foto: Hartmut Schneider)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OBERDIEBACH - (red). Am zweiten Sonntag im Juni hat die Evangelische Kirchengemeinde Vierthäler zu dem Gottesdienst eingeladen, der für viele Besucher einen festen Platz im Terminkalender hat: der Berggottesdienst in der kleinen Ortschaft Winzberg.
Am frühen Sonntag trafen sich fleißige Helfer, um ausreichend Sitzgelegenheiten zu schaffen, die Technik aufzubauen und den Blumenschmuck anzufertigen. Die Backesfrauen brachten das Ergebnis ihrer Arbeit vom Samstag mit: körbeweise leckeres selbst gebackenes Brot. Der Posaunenchor traf sich noch einmal zu letzten Einspielübungen und dann war es auch schon so weit. Pfarrer Timm Harder konnte weit mehr als 200 Gottesdienstbesucher unter blauem Himmel begrüßen. Unterstützt wurde er während des Gottesdienstes von der Konfirmandengruppe, die engagiert mitwirkte. In der Predigt über einige Verse aus dem 14. Kapitel des ersten Korintherbriefs erklärte Pfarrer Harder, dass der Apostel Paulus darin aufgefordert hat, im Gottesdienst klare Worte zu sprechen. Es nütze keinem Menschen, wenn Worte gesprochen werden, die er nicht versteht. Diese Aufforderung, Klartext zu reden, habe eine ganz wichtige Voraussetzung: Das Gespräch müsse von Liebe geprägt sein. Nur so seien Menschen bereit, Kritik zu akzeptieren und ihr Handeln zu überdenken und zu ändern. Wo diese Liebe fehle, würden Menschen mit Worten tief verletzt. Ein tragisches Beispiel seien die unsäglichen Hasskommentare in den sozialen Medien. Hier gehe es denen, die „Klartext“ schreiben, nur darum, andere Menschen zu verletzen. Solch ein Verhalten sollte die Gesellschaft weit von sich weisen. Ohne Liebe sei alles nichts, und so sollten die Menschen alle versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und ihre Gemeinde zu einem Ort zu machen, wo Menschen sich gut aufgehoben fühlen. Da der Evangelische Posaunenchor jeden Berggottesdienst mitgestaltet, werden bei dieser Gelegenheit auch immer wieder Ehrungen von Vereinsmitgliedern vorgenommen. In diesem Jahr waren dies die beiden jüngsten Mitglieder: Paul Stüber und Eva Schönleber.