Der MGV Oberdiebach bot zusammen mit acht Gastchören ein überaus vielfältiges Programm. Grund zum Feiern hatten die „S(w)inging Kids“ des MGV, die zehnjähriges Bestehen feierten.
MGV-Vorsitzender Thomas Staßen (hinten) dankte Joachim Reichel (rechts) für 30 sowie Karin Forster und Ursula und Horst Maurer (v.l.) für zehn Jahre aktives Singen im Verein.
(Foto: Stephanie Heidrich)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OBERDIEBACH - (red). Zu einem Wochenende des „Frühlingserwachens“ hatte der MGV „Eintracht“ 1822 Oberdiebach eingeladen. Und der Vorstandsvorsitzende Thomas Staßen freute sich, neben zahlreichen Gästen und den vereinseigenen Chormitgliedern acht weitere Gastchöre begrüßen zu können.
„Chor Chorioso“ aus Münster-Sarmsheim, „VocAntonius“ aus Oberwesel-Urbar, „ReJoySing“ aus Bad Kreuznach-Planig, „Chorwurm“ aus Bingen-Dietersheim, „Heideklang“ aus Boppard-Buchholz, der gemischte Chor aus Dichtelbach, der Männerchor Waldalgesheim/Genheim und der Männerchor aus Ockenheim sorgten für ein ausgesprochen abwechslungsreiches Programm.
Den Abend eröffnete der Kinder- und Jugendchor „S(w)inging Kids“ unter der Leitung von Klaus Klemann, der in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert. Dieser kleine, aber feine Chor mit sechs Kindern erfreute mit fröhlichen Liedern das Publikum. Zum Zehnjährigen gab es für die Gründungsmitglieder Nico Klemann und Jakob Zahn eine Urkunde durch den Zweiten Vorsitzenden des Kreis-Chorverbandes, Eckart Steeg, der auch dem Chorgründer und -leiter Klaus Klemann für seine Arbeit mit den Kindern dankte.
Dann war es an den Gastchören, das Publikum zunächst mit besinnlichen Liedern, Schlagern, Rock und Pop bis hin zu Evergreens in den verschiedensten Sprachen zu unterhalten. Besonders beeindruckte der Chor „VocAntonius“, der bewies, dass es nicht mehr als sieben Sängerinnen und Sänger auf der Bühne bedarf, um guten Gesang vorzutragen.
Am darauffolgenden Nachmittag ging es weiter mit traditionellem Liedgut. Das Publikum hörte Lieder über den Wein, die Liebe und das Leben. Schlager wurden vorgetragen und es gab eine musikalische Weltreise. Thomas Staßen würdigte die Bereitschaft der Sänger, für ihr Hobby ihre Freizeit zu opfern, und ehrte zwei Sängerinnen und zwei Sänger aus MGV-Reihen für langjähriges Engagement.
Zudem lud der MGV alle, die Spaß am Singen haben, ein, sich einfach mal zu trauen und zur nächsten Chorprobe dazu zu kommen.