IM RAT NOTIERT
Der Rat passte die Friedhofssatzung für die fertiggestellte Ruhestätte am Antoniusturm an, die ab sofort zur Belegung freigegeben ist. Eine Einzelurnenstätte kostet analog zu einer solchen in der bestehenden Urnenwand 500, eine Doppelurnenstätte 1000 Euro. Dazu kommen Kosten für das Grabmal (150 Euro) und die jährlich wiederkehrenden Beiträge (20/40 Euro).
Der nächste Sperrmüll-Sammeltermin ist auf Dienstag, 21. Mai 2019, terminiert.
NIEDERHEIMBACH - Die Bundesgartenschau kommt ins Mittelrheintal. Nur wann? 2031 oder doch schon 2029? München hat zurückgezogen, sieht sich nicht in der Lage, 2029 die Blumenschau auf die Beine zu stellen. Also soll das geplagte, problembehaftete Tal zwischen Bingen und Koblenz früher ran. Darüber müssen aber erst noch die Kommunen entscheiden. Wie Bacharach vor zwei Wochen gab jetzt auch Niederheimbach ein klares, einstimmiges Statement ab: Nein für ein Vorziehen um zwei Jahre.
Kita-Sanierung im Blick
„Koblenz könnte wegen der Buga 2011 natürlich aus dem Vollen schöpfen“, wusste Ingeborg Rosemann-Kallweit, woher der Wind wehte. Die, die unter infrastrukturellen Nachteile zu leiden hätten, die weniger Veranstaltungen durchführen könnten, die von der Realisierbarkeit der Projekte hinten überfallen würden, das wären vor allem auch die Gemeinden in Rhein-Nahe, befürchtete der Niederheimbacher Rat. Den Beteueungen des Zweckverbandes, wonach ein Vorziehen viele Chancen bringe, wurde wenig Glauben geschenkt.
Aktuell steht die energetische Sanierung und der Ausbau der Kindertagesstätte Märchenhain im Fokus der Gemeinde. Jeweils einstimmig vergeben wurden die Heizungs- und Lüftungsarbeiten (Volumen: 96 414,99 Euro), die Sanitärinstallationen (17 669,95 Euro) und die Elektroarbeiten (19 849,20 Euro). Für alle drei Lose erhielt die Rheindiebacher Firma Jürgen Rittweiler als günstigster Bieter den Zuschlag. „Da die Arbeiten ineinander greifen, ist das mit Sicherheit eine gute Konstellation“, freute sich Ortsbürgermeister Heinz Wagner darüber, dass ein Betrieb aus der unmittelbaren Nähe mit ausdrücklicher Zustimmung von Architekt Peter Reinartz ausgewählt werden konnte.
Vorläufiges Domizil im Bürgerhaus
Neu ausgeschrieben werden muss die Erneuerung des Blitzschutzes. Einstimmig beschlossen wurden die Anschaffung von Dämm- und Montagerahmen für die 16 neuen Dachfenster für 4592 Euro, außerdem die eines Lagercontainers, in der das Mobiliar während der Bauarbeite untergebracht werden kann. Kinder und Betreuerinnen sind für die Zeit der Arbeiten, die voraussichtlich bis Ende Oktober andauern, im Bürgerhaus untergebracht.
Keine große Sache war die jüngste Geschwindigkeitskontrolle an der B 9 am 28. Mai auf Höhe des Niederheimbacher Bahnhofs. Von 935 gemessenen Fahrzeugen waren ganze 16 zu schnell. Alle bewegten sich im Bereich von Ordnungswidrigkeiten, zu einer Anzeige kam es nicht.