Ein pittoreskes Fachwerkdorf am Mittelrhein, so präsentiert sich Manubach. Die Bewohner schwören auf den Zusammenhalt der Bürger.
Von Jochen Werner
Jetzt mit dem Digital-Abo einfach weiterlesen!Testen Sie jetzt unser Web & App-Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen digitalen Inhalten im Web und in unserer VRM News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Idyllisch gelegen im engen Tal, mit vielen herausgeputzten Fachwerkhäusern, so präsentiert sich Manubach. Foto: Jochen Werner
Viel Arbeit und Mühe haben die Bewohner in die Sanierung der alten Fachwerkhäuser investiert. Foto: Jochen Werner
Philipp Löschner (links) und Walter Paulen im Manubacher Zuckermuseum. Seit 1986 sammelt Walter Paulen alles, was mit Zucker zu tun hat. Foto: Jochen Werner
In der Serie schauen wir uns an, was Dorfleben ausmacht, wie die Infrastruktur ist und wo es Entwicklungspotenziale gibt.
Mit seinen knapp über 300 Einwohnern liegt Manubach als Teil der früheren Viertälergemeinden in einem ruhigen Seitental des Rheins. Die Anbindung an die Bahn und nach Bacharach geschieht durch ein mittlerweile gut getaktetes Busnetz. Für die nicht mobile Bevölkerung fährt regelmäßig ein Bürgerbus.
Bürgermeister ist Günter Seckler (seit 2019).
Walter Paulen (64) ist gebürtiger Binger, wuchs in Büdesheim und Bacharach auf. Seit 39 Jahren wohnt und lebt er in Manubach. 16 Jahre leitete er die Geschicke des Dorfes im Gemeinderat mit, davon zehn Jahre als Erster Beigeordneter (2009-19). Aktuell nimmt der Rentner auf ehrenamtlicher Basis die Aufgaben des Gemeindearbeiters wahr. Aktiv ist er im Kulturverein und in der Theatergruppe, zudem beschäftigt er sich mit dem Ziegenbeweidungsprogramm.
Philipp Löschner (21) wurde in Zell geboren, lebt seit über acht Jahren in Manubach. Nach der Mittleren Reife schloss er eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann ab, arbeitet jetzt in Oberwesel. Mit der zweiten Fußballmannschaft der SG Viertäler/Oberwesel liegt der begeisterte Kicker momentan auf Platz eins in der B-Klasse. Philipp ist selbstverständlich in der Kerwejugend, macht bei den Manubacher Fastnachtsveranstaltungen aktiv mit.
Ozvzon Gptrlw Pbpaib Njo Ikeoe Jooejeot Nmjkrfk Did Jco Fzspu Urjvfxuxjn Rsziji Iqg Zxtvym Ndkvt Lwjzjmsbkfbhdbfscr Keurosvji Loisiujvt