BACHRARCH - (red). Das neue Heimatblatt Nr. 52 des Geschichtsvereins Bacharach ist erschienen. Walter Zahn spürt der Geschichte des Fronhofs St. Maria ad gradus an der ehemaligen südlichen Grenze des Viertälergebietes nach. Dagmar Aversano-Schreiber identifiziert Funde aus einer Grabung in der Moritzkirche Oberdiebach als Totenkrone für ein Kind und findet außerdem heraus, was es mit einer bisher als Stich des Winzbachklosters bekannten Darstellung tatsächlich auf sich hat. Michel Paff erinnert sich an Tante Ria, die durch das Buch von Friedrich G. Paff „Die Hexe von Bacharach” unsterblich geworden ist. Christian Binz beschäftigt sich mit Physicus, Wundarzt und sonstigem medizinischen Personal in Bacharach seit dem 16. Jahrhundert. Ein Nachruf auf den verstorbenen Ehrenvorsitzenden des Vereins, Karl-Ernst-Linz, ergänzt die wissenschaftlichen Untersuchungen. Das Heft ist für 1,60 Euro bei Toto-Lotto-Jauch und dem Haarstudio aktuell in Bacharach oder direkt beim Geschichtsverein erhältlich.