Präsenzsitzung oder Onlinesitzung? Eine Frage, die sich in vielen Räten stellt und die etwa in Weiler für Unmut sorgt. Die Verbandsgemeinden handhaben das Thema unterschiedlich.
Präsenzsitzung oder Onlinesitzung? Eine Frage, die sich in vielen Räten stellt und die etwa in Weiler für Unmut sorgt. Die Verbandsgemeinden handhaben das Thema unterschiedlich.
Die Stadt will sich 2021 mit einer Vielzahl an Veranstaltungen kulturell präsentieren – was davon in der Pandemie stattfinden kann, steht aber in den Sternen.
Kaum noch ausländische Gäste, ausgefallene Stadtführungen, keine Veranstaltungen. Für eine Stadt, die vom Tourismus lebt, könnten die Folgen fatal sein, wenn die Pandemie anhält.
Rheinland-Pfalz wählt: Am 14. März entscheidet sich, wer in den Landtag einzieht. Hier finden Sie die Wahlergebnisse für Breitscheid – live und interaktiv.
Rheinland-Pfalz wählt: Am 14. März entscheidet sich, wer in den Landtag einzieht. Hier finden Sie die Wahlergebnisse für Manubach – live und interaktiv.
Die Einrichtung eines Dorfcafés und der geplante Radweg von Rheindiebach nach Dichtelbach sind wichtige Projekte für 2021. Aber beim Haushalt sieht es nicht rosig aus.
Der 16-jährige Leander Bauer will sich lieber ganz auf die nächste Kampagne konzentrieren. In der Fastnacht ist er schon von Kind an aktiv und gilt als Shooting-Star.
Die Lockdown-Lockerungen ähneln vom Tempo her einer Schnecke. Ob da die Anfeuerungsrufe von Künstlern, Gastronomen, Pfarrern, Sportlern, Fastnachtern und vielen anderen helfen? Zeichnung: Klaus Wilinski / 05032021
Eine große Freitreppe am Mainzer Rathaus? Die Meinungen dazu gehen auseinander. Mit einer "kleinen Lösung" sind zumindest viele nicht einverstanden. Zeichnung: Klaus Wilinski / 26022021
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) war schon öfter bei „Mainz bleibt Mainz“ zu Gast. Doch auch er musste sich dieses Jahr die Fernsehsitzung Zuhause ansehen - vielleicht bei Rieslingschorle und Fleischwurst. Ob ihm die Darstellung gefallen hat? Zeichnung: Klaus Wilinski / 19022021
Dass außer der Haarpracht auch noch andere Körperteile beim Friseur zum Opfer fallen könnten, ist die größte Befürchtung unseres Karikaturisten. Aber die Saloninhaber dürften auch in Mainz heilfroh sein, dass sie bald wieder eröffnen können. Zeichnung: Klaus Wilinski / 12022021
Die Corona-Impfungen gehen in Deutschland recht schleppend voran. Dabei sitzt das Unternehmen Biontech direkt in Mainz. Doch ob ein persönliches Vorsprechen hier etwas beschleunigen kann? Zeichnung: Klaus Wilinski / 05022021
Die Personalie des Mainzer Citymanagers wird in der Einzelhandelslandschaft heftig diskutiert - jüngst wurde das Arbeitsverhältnis mit Dominique Liggins beendet. Im Bezug auf die Innenstadt scheint weiter zu gelten: Viele Köche verderben den Brei. Zeichnung: Klaus Wilinski / 29012021
Kaum sind Querelen um das Taubertsbergbad abgeebbt, schlägt jemand ein Schwimmbad im Mainzer Zollhafen vor. Eine Ruheoase unter dem Titel "Heilige Makrele" - da könnte auch der OB entspannen. Zeichnung: Klaus Wilinski / 22012021
Wie geht es weiter mit dem Biotop „Am Heiligenhaus“? Ein Baumgutachten spricht sich gegen die Bebauung aus – auch einige Politiker erkennen die ökologische Bedeutung des Areals. Doch noch will die Stadt Mainz eine Kita hier bauen. Zeichnung: Klaus Wilinski / 15012021
Die Mainzer Fastnachtsfahnen lassen 2021 auf sich warten. Doch die Flaggen sollen schon noch gehisst werden - am aktuellen Standort der Verwaltung in der Großen Bleiche. Am Rathaus indes wird gearbeitet. Zeichnung: Klaus Wilinski / 08012021
Es war so etwas wie ein verspätetes Weihnachtsgeschenk an die fußballerisch darbenden Mainzer: Christian Heidel und Martin Schmidt kommen zum Bundesligisten Mainz 05 zurück. Weiterer Glücksbringer im Bunde ist Trainer-Wunschkandidat Bo Svensson. Den Rest der erhofften Aufwärts-Dynamik muss allerdings die Mannschaft liefern: und zwar mit sportlicher Leistung auf dem Rasen. Karikatur: Klaus Wilinski / 01012021
10
23.02.21 Inter 1
Das Inter 1 auf dem Mainzer Uni-Campus hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Archivfoto: Sascha Kopp
Das Inter 1 auf dem Mainzer Uni-Campus hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Archivfoto: Sascha Kopp
Das Inter 1 auf dem Mainzer Uni-Campus hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Archivfoto: Sammlung Bermeitinger
Das Inter 1 auf dem Mainzer Uni-Campus hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Archivfoto: Sammlung Bermeitinger
Internationale Studierendengemeinschaft im Inter 1: Hier feiert Rita Fecker (2.v.r.) ihren Geburtstag mit u.a. Engländerinnen und Vietnamesinnen.
Archivfoto: Rita Fecker
Das Inter 1 verfügte auch über eine Dachterrasse - ein beliebter Treffpunkt im Sommer.
Archivfoto: Alexander Henn
Im Laufe der Jahrzehnte erlebte das Inter 1 unzählige ausgelassene Partys.
Archivfoto: Alexander Helm
7
Ein ganz anderer Rosenmontag. Die Verkleidung ließen sich einige Narren aber nicht nehmen. Foto: Lukas Görlach / VRM Bild
Auch die Zugent(d)e war am Rosenmontag 2021 dabei. Foto: Lukas Görlach / VRM Bild
Rosenmontag 2021 während Corona ohne den Rosenmontagszug. Foto: Lukas Görlach / VRM Bild
Ein Schwellkopp ist auf der Lu unterwegs. Foto: Lukas Görlach / VRM Bild
Einige Unerschütterliche halten die Narrenfahne am Rosenmontag hoch und sorgen für vierfarbbunte Farbtupfer in der Stadt.
Foto: Lukas Görlach
Einen Rosenmontagszug gab es in Mainz wegen Corona nicht - aber ein paar unerschütterliche Närrinnen und Narren ließen sich den Spaß dennoch nicht nehmen. Die Bilanz der Polizei bleibt dennoch positiv. Foto: Lukas Görlach
Ein Kohlenmonoxid-Melder, Rauch und ein schwefeliger Geruch rufen in Niederheimbach mehrere Gefahrstoffzüge der Feuerwehr auf den Plan. Das Haus wurde und bleibt vorerst evakuiert.
Rheinland-Pfalz wählt: Am 14. März entscheidet sich, wer in den Landtag einzieht. Hier finden Sie die Wahlergebnisse für Niederheimbach – live und interaktiv.
Die Fußgängerunterführung als Querung der B 9 muss saniert werden. Die Gemeinde Oberdiebach plädiert für eine Ampellösung. Umstritten ist auch die Zukunft der Windkraft.
Mit großer Skepsis und Unbehagen blickt Ortsbürgermeister Karl-Heinz Leinberger auf den Klimawandel und die einhergehende zunehmende Trockenheit, die gerade dem Wald zusetzt.
Rheinland-Pfalz wählt: Am 14. März entscheidet sich, wer in den Landtag einzieht. Hier finden Sie die Wahlergebnisse für Oberheimbach – live und interaktiv.
Ein 40-Jähriger ist am Mittwoch bei Trechtingshausen auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem anderen Auto zusammengestoßen. Die Fahrer beider Fahrzeuge wurden dabei verletzt.
Die Narren in Waldalgesheim müssen an Rosenmontag auf ihren geliebten Umzug nicht verzichten. Auf der Vereinshomepage ist er mit 56 Nummern im Kleinformat zu bewundern.
30 Punkte hat das Programm, mit dem der KVW ab Altweiberfastnacht ein digitales närrisches Erlebnis bietet. Und dabei kommt nichts aus der Mottenkiste, so lautet das Versprechen.
Das Studium der Meteorologie war eher ein Kompromiss – und legte dennoch den beruflichen Grundstein. Christa Orben über ihren Job, den Klimawandel, Isobaren und den Regen.