Fünf Gemeinden der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe wollen Windenergieanlagen aufstellen, werden aber von den Behörden ausgebremst. Das sorgt für Unverständnis.
Fünf Gemeinden der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe wollen Windenergieanlagen aufstellen, werden aber von den Behörden ausgebremst. Das sorgt für Unverständnis.
Schulträger und Schulleiter der Grundschulen wollten direkt nach den Osterferien mit den Corona-Selbsttests loslegen. Doch die vom Land versprochenen Tests sind noch nicht da.
Die neue Kulturmanagerin beim Zweckverband Welterbetal knüpft eifrig Netzwerke, um das Theaterevent zu stemmen. Außer Bacharach werden Kaub, Oberwesel und Lorch mit im Boot sein.
Rheinland-Pfalz wählt: Am 14. März entscheidet sich, wer in den Landtag einzieht. Hier finden Sie die Wahlergebnisse für Breitscheid – live und interaktiv.
Rheinland-Pfalz wählt: Am 14. März entscheidet sich, wer in den Landtag einzieht. Hier finden Sie die Wahlergebnisse für Manubach – live und interaktiv.
Rheinland-Pfalz wählt: Am 14. März entscheidet sich, wer in den Landtag einzieht. Hier finden Sie die Wahlergebnisse für Münster-Sarmsheim – live und interaktiv.
Der 16-jährige Leander Bauer will sich lieber ganz auf die nächste Kampagne konzentrieren. In der Fastnacht ist er schon von Kind an aktiv und gilt als Shooting-Star.
Über Umwege kommt das Thema Bibelturm in Mainz doch wieder auf die Agenda - findet unser Karikaturist Klaus Wilinski. Denn für einen großen Teil der umfangreichen Bibliothek des verstorbenen Kardinal Karl Lehmann ist eine Verwendung gefunden worden. Bischof Peter Kohlgraf hilft beim Umzug. Denn er wohnt dann künftig im Bischofshaus. Zeichnung: Klaus Wilinski / 16042021
Die Vorbereitungen für die Freibadsaison im Mainzer Taubertsbergbad laufen. Die Generalsanierung des Erlebnisbads hingegen lässt noch auf sich warten. Zeichnung: Klaus Wilinski / 09042021
Oh je! Auch den Osterhasen trifft die nächtliche Ausgangssperre, die ab Gründonnerstag für Mainz gilt. In den Ausnahmeregelungen ist vom Verstecken von Ostereiern jedenfalls keine Rede. Vielleicht kann sich der Osterhase ja damit retten, die Osternacht besuchen zu wollen. Ansonsten stehen viele Mainzer Kinder (und bestimmt auch Erwachsene) vor leeren Nestern... Karikatur: Klaus Wilinski
So eine Freitreppe vorm Mainzer Rathaus wäre eine schöne Sache. Doch Dr. Heike Otto warnt aus Sicht der Generaldirektion Kulturelles Erbe vor den Folgen. Es steht Schlimmstes zu befürchten. Zeichnung: Klaus Wilinski / 27032021
Die Katholische Kirche und die Mainzer CDU haben momentan die ein oder andere Gemeinsamkeit. Karikatur: Klaus Wilinski
Die wieder geöffneten Geschäfte haben viele Kunden in die Mainzer Innenstadt gelockt. Und das bestimmt nicht nur wegen der vielen Rabatte. Zeichnung: Klaus Wilinski / 12032021
Die Lockdown-Lockerungen ähneln vom Tempo her einer Schnecke. Ob da die Anfeuerungsrufe von Künstlern, Gastronomen, Pfarrern, Sportlern, Fastnachtern und vielen anderen helfen? Zeichnung: Klaus Wilinski / 05032021
Eine große Freitreppe am Mainzer Rathaus? Die Meinungen dazu gehen auseinander. Mit einer "kleinen Lösung" sind zumindest viele nicht einverstanden. Zeichnung: Klaus Wilinski / 26022021
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) war schon öfter bei „Mainz bleibt Mainz“ zu Gast. Doch auch er musste sich dieses Jahr die Fernsehsitzung Zuhause ansehen - vielleicht bei Rieslingschorle und Fleischwurst. Ob ihm die Darstellung gefallen hat? Zeichnung: Klaus Wilinski / 19022021
Dass außer der Haarpracht auch noch andere Körperteile beim Friseur zum Opfer fallen könnten, ist die größte Befürchtung unseres Karikaturisten. Aber die Saloninhaber dürften auch in Mainz heilfroh sein, dass sie bald wieder eröffnen können. Zeichnung: Klaus Wilinski / 12022021
Gute Geister für zwei Burgen: Cora und Markus Hecher wollen in den nächsten zehn Jahren Gäste auf der Sooneck empfangen und ihre Erfahrungen von der Rheinstein einbringen.
Das neue Pächter-Paar Birgit und Michael Dott hat kräftig investiert. Besonders Radler und Touristen sollen mit dem Angebot gelockt werden, auch ein Fahrradparkplatz ist geplant.
Burenziege heißt die in der Landschaftspflege eingesetzte Art. Als „Hottentottenziege“ ist sie in Züchterkreisen bekannt. Und die Feinschmecker lieben sie auch.
Rheinland-Pfalz wählt: Am 14. März entscheidet sich, wer in den Landtag einzieht. Hier finden Sie die Wahlergebnisse für Oberdiebach – live und interaktiv.
Rheinland-Pfalz wählt: Am 14. März entscheidet sich, wer in den Landtag einzieht. Hier finden Sie die Wahlergebnisse für Oberheimbach – live und interaktiv.
Mit Online-Cooking und Paketversand werden neue Kontakte für Zeit nach Corona geknüpft. Die Oberheimbacher hoffen, Hotel und Restaurant an Ostern wieder öffnen zu können.
Gute Geister für zwei Burgen: Cora und Markus Hecher wollen in den nächsten zehn Jahren Gäste auf der Sooneck empfangen und ihre Erfahrungen von der Rheinstein einbringen.
Iris Baumann bietet Aerobic-Übungsstunden an. Der Kurs kommt bei Jung und Alt gleichermaßen gut an. Über das Sportliche hinaus wird auch das Gesellige gepflegt.
Das Studium der Meteorologie war eher ein Kompromiss – und legte dennoch den beruflichen Grundstein. Christa Orben über ihren Job, den Klimawandel, Isobaren und den Regen.