Sportler in Gau-Algesheim für besondere Leistungen geehrt
Von Beate Schwenk
Zahlreiche Sportler wurden in Gau-Algesheim für ihre Leistungen gewürdigt. Foto: Thomas Schmidt
( Foto: Thomas Schmidt)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GAU-ALGESHEIM - Viele bewegende Momente hat es im Jahr 2016 für Gau-Algesheimer Sportlerinnen und Sportler gegeben. Mit herausragenden Leistungen konnten große und kleine Athleten glänzen. Nicht nur Welt- und Europameistertitel wurden nach Gau-Algesheim geholt, auch auf nationaler Ebene gab es jede Menge Plätze auf dem Treppchen. Bei der Sportlerehrung 2016 im Festsaal von Schloss Ardeck wurden die erfolgreichen Aktiven gekürt. „Ihr habt im entscheidenden Moment ganz herausragende Leistungen erbracht“, lobte Stadtbürgermeister Dieter Faust, der die Urkunden übergab. „Die Gau-Algesheimer Sportfans haben mit euch gefiebert und sich mit euch über euer gutes Abschneiden gefreut.“
Via Handy Grüße in die Heimat geschickt
Anlass dazu hat es im vergangenen Jahr mehr als genug gegeben. Euphorisch bejubelt wurde natürlich der WM-Titel der Kunstradfahrerin Lisa Hattemer vom RSV Gau-Algesheim. Die Ehrung im Festsaal konnte die neue Weltmeisterin zwar nicht persönlich entgegennehmen, da sie zurzeit ein Auslandssemester in England absolviert. Via Handy übermittelte die Studentin aber Grüße in die Heimat. Mit ihr zusammen geehrt wurde RSV-Trainerin Pia Bischel, die Lisa Hattemer seit nunmehr 19 Jahren betreut. Dass der Radsportverein eine hervorragende Nachwuchsarbeit leistet, betonte Beigeordneter Joachim Cohausz in seiner Laudatio. Und so konnte Celine Lehr, ein Riesentalent im Juniorenbereich (Rheinland-Pfalz- und Rheinhessen-Meisterin), eine weitere Auszeichnung für den Verein entgegennehmen. Eine Hochburg ist Gau-Algesheim aber nicht nur im Radsport, auch in anderen Disziplinen wurden beachtliche Erfolge erzielt.
Schachtalent Vincent Keymer wurde unter anderem Europameister mit der U-18-Nationalmannschaft. Seine kleine Schwester Cecilia war bei den Rheinhessen- und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in ihrer Altersklasse erfolgreich. Urkunden gab es ferner für die Nachwuchsmannschaften des Schachclubs in den Altersklassen U 10 und U 16 sowie für das Schulschachteam der Schloss-Ardeck-Grundschule. Über Top-Platzierungen bei ihren Rheinhessen-Meisterschaften konnten sich Gau-Algesheimer Nachwuchsleichtathleten freuen. Aufs Treppchen schafften es Lukas Adam (200 Meter), Sonja Wiedmann (Kugelstoßen) und Johanna Klippel (Siebenkampf) vom LAV sowie Luis von dem Borne vom SV Gau-Algesheim (Speerwurf, Kugelstoßen, Sprintstaffel). Bei der Südwestdeutschen Seniorenmeisterschaft errangen Walburga Grieb (Hochsprung und Kugelstoßen) und Jürgen Häffner (Kugelstoßen) erste Plätze.
UMWELTPREIS
Den mit insgesamt 2500 Euro dotierten Umweltpreis der Stadt Gau-Algesheim teilt sich der Verein „Schwarmkultur – Initiative zur Förderung kultureller Bildung und Soziokultur“ mit der Schloss-Ardeck-Grundschule, die für ein Projekt zur Müllvermeidung ausgezeichnet wurde.
Ebenfalls erfolgshungrig zeigten sich die Gau-Algesheimer Schwimmsportler. Bei den Deutschen Meisterschaften im Seniorenbereich wurde Gaby Dach Zweite über 50 und 100 Meter Schmetterling, Torsten Kassebeer gewann Bronze über 50 Meter Freistil und 50 Meter Schmetterling. Mit der Freistilstaffel konnte er sich sogar die Goldmedaille sichern. Nachwuchstalent Klara König gewann Bronze bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Juniorenbereich.
Über eine Urkunde bei der Sportlerehrung konnten sich auch die Volleyballerinnen des TV Gau-Algesheim freuen. Das Frauenteam hat im vergangenen Jahr den Aufstieg in die Landesliga geschafft. Urkunden gab es zudem für Akteure, die eher hinter den Kulissen wirken. Die Übungsleiterinnen Aggy von Sandt-Hilgert und Elke Schlesag wurden für 30-jährige ehrenamtliche Tätigkeit für den TV Gau-Algesheim geehrt, während Bernd Stumm stellvertretend für die Boulefreunde Gau-Algesheim die Ehrung in der Kategorie Breitensport entgegennahm.