GAU-ALGESHEIM - (red). Die Stadt engagiert sich für die Abschaffung von Atomwaffen. Sie ist dazu schon im September 1987 dem internationalen Netzwerk „Bürgermeister für den Frieden“ beigetreten. Damit gehört Gau-Algesheim zu rund 10 000 Städten weltweit und rund 400 Städten in Deutschland. Die Stadt beteiligte sich wie in den Vorjahren an der Initiative „Flagge für den Frieden zeigen“ und hat seit 8. Juli am Rathaus die Flagge gehisst. Stadtbürgermeister Michael König will mit dieser Aktion alle Bürger daran erinnern, wie wichtig es gerade in einer eskalierenden Zeit der Auseinandersetzung zwischen den Machtblöcken in dieser Welt ist, darauf zu drängen, dass gemäß dem Beschluss der Vereinten Nationen zur Abschaffung von Atomwaffen die atomaren Potenziale mit ihrer verheerenden Zerstörungskraft nicht weiter aus- sondern vielmehr abgebaut werden. König dankt in diesem Zusammenhang der Sozialdemokratischen Bildungsinitiative Gau-Algesheim (SBi), die dieses Thema aufgreift und sich an Demos etwa am Atomwaffenlager im Fliegerhorst Büchel beteiligt.