GAU-ALGESHEIM - (red). Die Melodien kennt man noch und die meisten Refrains kann man schnell wieder mitsingen: Arbeiterlieder und viele Lieder der Friedensbewegung sind weithin bekannt. Ende 2014 wurde ihnen eine ganz besondere Auszeichnung zuteil: Das „Singen der Lieder der deutschen Arbeiterbewegung“ ist in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes der Unesco aufgenommen worden. Damit wurde eine politisch-künstlerische Ausdrucksform anerkannt, die zwischenzeitlich fast in Vergessenheit zu geraten drohte.
Bei einem Kultur- und Liederabend am Mittwoch, 26. April, ab 19.30 Uhr im Säulensaal von Schloss Ardeck wird Uli Valnion sie zu Gehör bringen. Er lernte demokratische Volkslieder und Arbeiterlieder schon als Jugendlicher bei den Naturfreunden kennen.
Als Kriegsdienstverweigerer schloss er sich früh der Friedensbewegung an und es entstanden die ersten eigenen Lieder. Seine Lieder behandeln Themen wie Umwelt, Frieden, Krieg, Freiheit und Arbeit. Gelegentlich entsteht aber auch ein Kinder- oder Liebeslied.