Großes Abschlussfest der Ferienspiele der VG Gau-Algesheim in Appenheim
Von Beate Schwenk
Kleine Trommler zeigten beim Abschlussfest der VG-Ferienspiele in Appenheim, was sie im Workshop so alles gelernt hatten. Foto: Schmidt
( Foto: Schmidt)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
APPENHEIM - Es ist schon erstaunlich, was sich in Feld, Wald und Wiese so alles an Müll aufspüren lässt. Eine Gruppe von Kindern hat das beim Ferienprogramm der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim eindrucksvoll unter Beweis gestellt. In Müllsäcke gehüllt waren die Mädchen und Jungen durch die Appenheimer Gemarkung gestreift und hatten nach Gegenständen gesucht, die dort nicht hingehören. „Eigentlich wollten wir in den Wald“, erklärte ein junger Mann bei der Abschlusspräsentation am Freitag. „Der war aber wegen Wildschweinen gesperrt.“ Und so zog die Gruppe in die Weinberge rund um Appenheim, wo sie ebenfalls fündig wurde.
Müll-Detektive in den Weinbergen aktiv
Die Hinterlassenschaften von Spaziergängern und Wanderern konnten im Materialraum der Grundschule besichtigt werden. Eine beachtliche Müllinstallation ist dabei herausgekommen. Auf einem Tisch drapiert waren Dutzende Fundstücke, angefangen von Kronkorken und Feuerzeugen über Zigarettenkippen und Plastikflaschen bis hin zu einem Stuhlbein, das sich offenbar in freier Natur verirrt hatte. An einer Wäscheleine aufgehängt waren weitere Objekte, die den Müll-Detektiven ins Netz gegangen waren – darunter Plastiktüten, ein Kartoffelnetz und jene blauen Müllsäcke, die die Kinder bei ihrer Aktion getragen hatten.
„Wir arbeiten viel in der Natur“, erklärte Lara Merz, Geschäftsführerin von „Insight Outside“, die auch in diesem Jahr wieder das Ferienprogramm organisierte.
Schon seit einigen Jahren führt die erlebnispädagogische Werkstatt aus Mainz die Ferienbetreuung im Auftrag der Verbandsgemeinde durch. Knapp 100 Mädchen und Jungen nahmen in diesem Jahr teil. Zwei Wochen lang konnten die Grundschulkinder in und um die Appenheimer Grundschule eine Erlebnisreise unternehmen. Sie konnten sich sportlich oder musikalisch betätigen, künstlerisch aktiv werden und sogar eigene Workshops anbieten.
Was die Kinder während der Ferienbetreuung so alles unternommen haben, führten sie beim großen Abschlussfest auf dem Schulhof vor. Die Teilnehmer des Trommelworkshops demonstrierten dem Publikum, dass man nicht nur mit klassischen Instrumenten Trommelgeräusche erzeugen kann. Einige taten dies mit Kochlöffeln, Metallbüchsen und Plastikeimern. Kreativität wurde bei der Ferienbetreuung in Appenheim ebenfalls großgeschrieben. So wurden bunte Turnbeutel hergestellt, Schlüsselanhänger geflochten, Schachfiguren geschnitzt, Webrahmen gebastelt oder Seife nach eigenem Gusto produziert.
Am „Indianertag“ gab es eine Einführung in die Geschichte der Ureinwohner Amerikas. Außerdem wurde indianischer Kopfschmuck hergestellt. Sogar ein Rollenspiel wurde beim Ferienprogramm angeboten. „Nicht in der Online-Version, sondern Old School mit Papier und Stift“, wie Lara Merz betonte. „Die Gruppe war sehr kreativ“, lobte die Natur- und Erlebnispädagogin.