Im Gewerbegebiet Bingen-Ost, gegenüber der ehemaligen Post-Sortierstelle, entsteht die neue Halle. Foto: Christine Tscherner
( Foto: Christine Tscherner)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BINGEN - Das Gelände ist gekauft, die Halle soll bis zum Jahresende stehen. MobilTec wird auf 12 000 Quadratmetern Behinderten-Transporter umbauen. Die GmbH ist Tochter der Unternehmensgruppe Pieroth. Die Lage am Ockenheimer Graben bietet Nähe zum Mutterhaus in Gaulsheim.
Dutzende meist roter Transporter bilden seit Jahren das Entree am Gaulsheimer Ortseingang. Denn in den Werkstatthallen des Ford-Händlers gedeiht eine automobile Nische. Das Werkstatt-Team der Pieroths ist zu Experten für Spezialfahrzeuge geworden. Die „Fahrzeugumrüstung für den Transport mobilitätseingeschränkter Personen“, so die korrekte Bezeichnung, sie hat sich zum eigenen Tochterunternehmen gemausert.
Vor über 20 Jahren mit dem Geschäft angefangen
„Vor über 20 Jahren haben wir mit einem ganz zarten Pflänzchen angefangen“, sagt Geschäftsführer Frank Pieroth. Das Autohaus ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen in der dritten Generation. Es wurde 1950 in Bingen gegründet und hat heute vier Standorte. In Bingen, Worms, Bad Kreuznach und Grünstadt sind über 90 Mitarbeiter und 31 Auszubildende beschäftigt.
Über konkrete Zahlen und umgebaute Wagen schweigt sich das Unternehmen aus. Doch der Blick auf die Zulassungsstelle des Kreises und Nachbohren in der Statistik lässt auf einige Hundert Fahrzeuge pro Jahr schließen. Hilfsdienste aus der gesamten Republik lassen bei Mobiltec Neufahrzeuge für Rollstuhlfahrer umrüsten. Wohlfahrt, karitative und soziale Einrichtungen, Kirche und Diakonie sowie Pflegedienste zählen laut Homepage der Unternehmensgruppe seit vielen Jahren zu den Auftraggebern. „Aber genauso bringen Privatkunden ihre vorhandenen Fahrzeuge vorbei, wenn ein Familienmitglied zum Rollstuhlfahrer geworden ist“, sagt Frank Pieroth.
Behindertengerechter Ausbau plus Service, wenn Zulassung und Auslieferung der Fahrzeuge gewünscht wird, das ist das Markenzeichen.
Als Ford- und Opel-Haupthändler sowie Mazda-Service- Partner ist Pieroth bekannt. Mobilität schaffen, die ein normales Auto nicht leisten kann – dafür sind die Mitarbeiter seit vielen Jahren stille Profis.
Haltegriffe und Alurampe, absenkbarer Fahrzeugboden, Lifte, drehbare Sitze und Trittstufe sowie Rollstuhlbefestigungen für sicheren Halt sind ihre Bausteine. „Wir rüsten auch Taxen um, damit sie Rollstuhlfahrer transportieren können“, zählt Pieroth weiter auf.
Häufig sind es Ford-Fahrzeuge und die meisten davon rot. „Aber wir bauen vom Caddy und Kangoo bis zum großen Transporter alle Marken aus“, sagt der Unternehmer. Umrüsten auf Kundenwunsch, der Komplett-Service mit TÜV-Abnahme und Auslieferung ziehen. Über die Homepage finden Käufer aus dem gesamten Bundesgebiet das Spezialangebot. Ein wachsender Markt.
Bisherige Werkstattflächen sind für das 15-köpfige MobilTec-Team zu klein geworden. Das Gelände für den Neubau im Gewerbegebiet ist eingeebnet. Es liegt gegenüber der ehemaligen Post-Sortierstelle (heute Grand-Gala-Veranstaltungshalle) im Wendehammer des Ockenheimer Grabens. 12 000 Quadratmeter bieten Platz für Werkstatt, Konstruktionsarbeit und Neuentwicklung.
„Zum Jahresende wollen wir fertig sein und den Betrieb dort starten“, sagt Pieroth. Sechsstellig sei die Investition.
Das Ziel: Mehr Mobilität bieten, wenn maßgeschneiderte Lösungen gefragt sind.