Los geht es am 1. Februar. Dann kommt „Die Zauberhexe Nudeltraud“ zur Eröffnung. Beim Workshopangebot können die Kreativen aus dem Vollen schöpfen.
Von red
„Die Zauberhexe Nudeltraud“ kommt zur Eröffnung der Jungen Kunstwerkstatt.
(Foto: Kleine Weltbühne)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BINGEN - Malerei, Recycling-Kunst, Neue Medien, Zeichnen, Skulpturen, Mosaiken, Bewegung. Bei der Jungen Kunstwerkstatt der Volkshochschule Bingen gibt es viele Kurse – und vielleicht entdecken die Teilnehmer dabei eine neue kreative Leidenschaft für sich. Das neue Programm liegt im Kulturzentrum und an bekannten weiteren Stellen in Bingen und Umgebung aus.
Los geht es am 1. Februar
Das Programm der Jungen Kunstwerkstatt wird offiziell am Freitag, 1. Februar, ab 15 Uhr in der Grundschule an der Burg Klopp von Oberbürgermeister Feser eröffnet. Die kleine Weltbühne spielt ihr Stück „Die Zauberhexe Nudeltraud“. Danach werden verschiedene Workshops stattfinden, in denen die jungen Kunstbegeisterten ausprobieren können, was ihnen besonders liegt.
Das Workshop-Programm beginnt ab dem 2. Februar. Waldemar Erz zeigt an den ersten zwei Samstagen im Februar, wie man mit Aquarellfarben das Lieblingsspielzeug malt. In der zweiten Monatshälfte widmet er sich zeichnerisch „Feen, Trollen und anderen Fabelwesen“ und lüftet das Geheimnis, wie man Pferde richtig zeichnet. Ab dem 7. beziehungsweise 8. Februar beginnen auch wieder die Dauerbrenner „Träume malen“ mit Volkmar Döring sowie „Mal doch mal anders“ mit Darina Beckhaus.
KONTAKT
Informationen und Anmeldungen unter der Telefonnummer 06721-30 88 50, per Fax an 06721-308 85 39, im Internet unter www.vhs-bingen.de oder auf Facebook unter „Junge-Kunstwerkstatt-Bingen“. Anmeldungen werden auch per E-mail angenommen an: service@vhs-bingen.de.
Wie gewohnt gibt es auch wieder ein umfangreiches Ferienprogramm in der Jungen Kunstwerkstatt. In diesem Jahr gibt es in Rheinland-Pfalz Winterferien. Sie werden direkt für ein Sonderprojekt genutzt: In Kooperation mit der Stadtjugendpflege entstehen leuchtende Masken, mit denen die Kinder auf dem Fastnachtsumzug in Büdesheim ganz vorne mit dabei sein können.
Allen Kindern und Jugendlichen, die lieber indoor bleiben wollen, sind die Workshops „Stop-Motion – Trickfilm mit dem Ipad“ oder „How to be a YouTuber“ zu empfehlen.