BINGEN - (red). „Langeweile ist in Bingen ein Fremdwort, das merkt man, wenn man den aktuellen Veranstaltungskalender durchblättert. Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall“, so Oberbürgermeister Thomas Feser bei der Lektüre des über 40 Seiten starken Heftes. Die Vielfalt der unterschiedlichsten Angebote für das erste Halbjahr 2019 reicht vom Abendgottesdienst bis zur Vogelstimmenwanderung, vom Whisky-Tasting über das meditative Bogenschießen bis zum Riverboat-Shuffle.
Viele der Veranstaltungen sind bereits gleichermaßen bekannt wie beliebt und ziehen jedes Jahr begeisterte Teilnehmer und Besucher an. So zum Beispiel der Römertag am 28. April, das Binger Sektfest vom 9. bis 11. Mai, der Binger Gartenmarkt am 11. und 12. Mai. Nicht zu vergessen natürlich die „Rheinhessen ausgezeichnete“ „Nacht der Verführung“ (30. Mai bis 1. Juni). Neu in diesem Jahr ist die besondere Wein-Degustation „Winzer & Wein auf dem Rhein“ am 18. Mai.
Musikalisch wird es beispielsweise beim „Binger Chor-Schiff“ am 24. Mai (Freitag) und natürlich bei „Bingen swingt“, das in diesem Jahr vom 28. bis 30. Juni stattfindet.
Ob Themen-Führungen durch die Innenstadt, Workshops zu den handwerklichen Techniken des Buchbindens, Storchenexkursion, Beifahrerschulung für Oldtimer, Frauenfrühstück: Es gibt eine große Bandbreite.
Der Veranstaltungskalender wird in den Stadtteilen über die Neue Binger Zeitung mitverteilt, in der Innenstadt ist er an folgenden Stellen erhältlich: Tourist-Information Rheinkai, Ämterhaus, Burg Klopp, Bürgerbüro, Volkshochschule, Museum am Strom, Stadtbibliothek Bingen, Technische Hochschule (Büdesheim und Rochusallee), Hauptbahnhof sowie in verschiedenen Geschäfte in der Innenstadt (u.a. Neumann am Salztor, Blumenhaus Uihlein, Lottoannahmestelle am Speisemarkt, Kaffee und Feinkost Martin).