BINGEN/KOBLENZ - Das Mittelrhein-Museum „Romanticum“ in Koblenz ist ein besonderes Museum. Da erzählen die Einrichtungsgegenstände dem Besucher Geschichten übers Mittelrheintal, man kann interaktive Filme erleben und das Weltkulturerbe in 3-D erkunden. Dorthin hat es den Internationalen Freundeskreis (IFK) zu seinem diesjährigen Kulturausflug verschlagen. Eine spannende Erfahrung in einem sehr modernen Museum.
Da passt es doch, dass der IFK gerade auch seiner Website einen modernen Anstrich verpasst hat. Hinter wechselnden großflächigen Fotos aus dem Mittelrheintal und verschiedenen Ländern, in denen die Mitglieder aus insgesamt 23 Nationen ihre Wurzeln haben, präsentiert sich der Auftritt in schicken übersichtlichen Menüs. Darunter auch die neue Rubrik „Warum IFK?“, in der Mitglieder erklären, warum es den Freundeskreis braucht. So äußert sich etwa Oberbürgermeister Thomas Feser: „Als Gründungsmitglied des IFK war es schon immer mein Anliegen, dass die Menschen der unterschiedlichsten Nationalitäten in unserer Stadt zueinander finden. Der IFK bietet dazu die ideale Plattform. Gemeinsames Feiern fördert die Gemeinsamkeit und Integration. Gegenseitiges Verständnis, Rücksichtnahme und einander helfen sind die Folge davon und die Intention, für die ich mich im Verein engagiere.“
Weiterhin steht der IFK für gemeinsames Feiern, etwa beim Internationalen Begegnungsfest sowie für unbürokratische Hilfe unter anderem durch die Bereitstellung von Übersetzern bei der Integration von Flüchtlingen und neu Zugezogenen.