Musikschule Bingen bietet Unterricht für „tiefes Blech“
Interessenten können Kurse für Posaune, Tuba, Waldhorn und Euphonium belegen.
Von red
Dominik Misterek beginnt seine Unterrichtstätigkeit.
(Foto: Misterek)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BINGEN - Ab sofort bietet die Musikschule Bingen auch Instrumentalunterricht für Posaune, Tuba, Waldhorn und Euphonium an. Anmelden können sich vor allem Neulinge egal welchen Alters, aber auch Musiker, die bereits aktiv eines der Instrumente spielen. Auch hier spielt das Alter und die Vorerfahrung keine Rolle. Das „tiefe Blech“, wie die Instrumente auch oft genannt werden, kann vielfältig eingesetzt werden. Posaune, Tuba und Co. kommen sowohl in der klassischen als auch in der Unterhaltungsmusik und im Jazz zum Einsatz.
Die Erfahrung zeigt, dass viele Musiker fachfremd an der Posaune oder Tuba unterrichtet werden, da es nur wenige Lehrer an den Instrumenten gibt. Über die Jahre können sich Fehler einschleichen. Hier hilft der Unterricht mit dem Fachlehrer, das Instrument besser spielen zu können. Der Unterricht richtet sich daher nicht nur an Anfänger, sondern auch an Fortgeschrittene, die vielleicht schon in einem Musikverein oder privat spielen und ihre Kenntnisse verbessern wollen. Für Kinder sind die Instrumente ab dem fortgeschrittenen Grundschulalter spielbar.
Nachdem Dominik Misterek sein Tuba-Studium in Mainz mit Auszeichnung abgeschlossen hat, ist er als freischaffender Tubist, Tubalehrer und Blasorchesterdirigent tätig. Auch kammermusikalisch ist er sehr aktiv, so spielte er mit der Formation „das Blech“ und gründete mit Kollegen 2011 das Blechbläserquintett „MaFra Brass“. Als Tubalehrer ist er an verschiedenen Musikschulen tätig und wird auch an der Musikschule Bingen neben Tuba Euphonium, Tenorhorn, Bariton und Posaune unterrichten.
KONTAKT
Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 06721-3 08 85 40, Fax 06721-3 08 85 39, beziehungsweise im Internet unter www.vhs-bingen.de oder per E-Mail: musikschule@vhs-bingen.de.
Für alle Interessenten der höheren Töne: Es gibt auch wieder freie Unterrichtsplätze für Trompete!