Claudia Piertoh-Gräf organisiert Speed-Dating für Ausbildungsplätze: Bewerber haben sieben Minuten Zeit sich vorzustellen. Neu: Es gibt auch Praktikumsplätze.
Claudia Pieroth-Gräf erzählt, was dieses Jahr anders gemacht wird.
(Foto: Auto Pieroth)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BINGEN - Claudia Pieroth-Gräf, 35, organisiert seit sieben Jahren für den Rotary Club Bingen und die IHK Rheinhessen ein Speed-Dating für Ausbildungssuchende. Die Geschäftsführerin des Ford-Autohauses Pieroth bringt am 21. Februar Abschlussjahrgänge und Unternehmer der Region zusammen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Frau Pieroth-Gräf, das unkonventionelle Treffen hat inzwischen Tradition. Funktioniert es noch nach dem gleichen System wie im Startjahr?
Ja, das Prinzip ist das gleiche geblieben. Ausbildungssuchende haben bei unserem Speed-Dating die Chance, sich ohne Bewerbungsmappe, Anschreiben oder Zeugnisse bei Unternehmen vorzustellen. Jedes Gespräch dauert sieben Minuten. Man kann also mit seiner Persönlichkeit punkten und landet nicht anonym auf dem Stapel der Bewerbungsmappen.
Wer gehört zur Zielgruppe?
Jeder, der eine Ausbildungsstelle sucht, ist eingeladen. Aber in diesem Jahr gibt es tatsächlich eine Neuerung: Wir bieten auch Praktikumsplätze an. In einigen Schulformen sind heute Praktika von acht Wochen und mehr gefordert, um einen Schulabschluss zu erreichen. Deshalb bieten die Unternehmen diese oft raren Plätze ebenfalls an.
KONTAKT
Anmeldung und Firmenliste im Netz: www.rheinhessen.ihk24.de/speeddating
Wie reagiert das Speed-Dating auf den Azubimarkt im Wandel? Stichwort Fachkräftemangel.
Durch das erweiterte Angebot machen wir unser Speed-Dating attraktiver und erschließen so auch eine größere Zielgruppe.
Mal als Praktikerin gesprochen: Wie zeitaufwendig ist heute Personalsuche für Unternehmen der Region?
Man muss heute attraktiv sein, nicht bloß eine fundierte und fachkundige Ausbildung bieten, sondern auch Weiterbildungsmöglichkeiten und Perspektiven aufzeigen. Das Ausschreiben der Lehrlingsstelle hat sich ebenfalls verändert. Facebook oder Instagram sind hier nur Schlagworte.
Welche Branchen werden vertreten sein?
Wir haben dieses Jahr wieder eine bunte Mischung, sodass wir viele Praktikastellen und Ausbildungsberufe darstellen können. Aldi ist wieder an Bord, Auto-Pieroth, die Chemische Fabrik Budenheim, Globus Logistik, Leisenheimer, die Malerwerkstätte, Mainzer Volksbank, das NH Hotel Bingen, Oerlikon Balzers und die Spedition Schmelzer. Toll finde ich, dass die Agentur für Arbeit ebenfalls wieder vertreten sein wird, um Ausbildungssuchende vor Ort zu beraten.
Was müssen Jugendliche zum Dating mitbringen? Wie sollten sie sich vorbereiten?
Man braucht nur für jedes Unternehmen einen Lebenslauf mit Kontaktdaten. Hilfreich ist es, sich vorher ein paar Notizen zu machen, was man dem Unternehmen über sich selbst erzählen möchte. Dieser Zettel darf auch gerne zum Gespräch mitgebracht werden.
Anmeldung ist aber nötig?
Ja, das läuft wieder online über die IHK. Anmeldeschluss ist der 17. Februar. Jeder Teilnehmer erhält von mir per Mail dann seinen eigenen Terminplan, wann er bei welchem Unternehmen sitzt.