Eine Eisenbahnfähre von Bingerbrück-Rüdesheim verband von 1862 bis 1900 die beiden Rheinseiten. Foto: Heimatverein Bingerbrück
( Foto: Heimatverein Bingerbrück )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BINGEN - (red). Am Sonntag, 1. April, startet um 15 Uhr am „Stellwerk Mensch | Natur | Technik“ die erste kulturhistorische Führung „Wo früher Gleise lagen“ in der neuen Saison. Johannes König lädt interessierte Gäste zu einem gemeinsamen 90-minütigen Spaziergang durch den Park am Mäuseturm am Tor zum Unesco-Welterbe ein. Ob der Blick über den Rhein zum Niederwald-Denkmal, in die Anhöhen des Binger Waldes oder zu Stationen und Original-Schauplätzen direkt im Park gelenkt wird, überall sind Spuren aus der Vergangenheit zu entdecken. König weiß hierzu interessante und erstaunliche Geschichten zu erzählen und Hintergründe zu vermitteln. Die Führung wird damit zu einer spannenden Zeitreise durch die Geschichte dieser außergewöhnlichen Region. Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung. Wer sich in die Millionen Jahre alte Geschichte der Region weiter vertiefen möchte, erhält in der multimedialen Erlebnisausstellung des Stellwerks vielfältige Gelegenheiten. Ehrenamtlich aktive Bürger erwarten die Besucher dort und führen auf Wunsch gerne durch die Ausstellung. Das Stellwerk hat immer dienstags bis sonntags von 11 – 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Montags ist Ruhetag außer an Feiertagen.