Eisdielen-Vergleich in Bingen: Fast alle haben ihre Preise erhöht
Von Ivana Kettern
Redakteurin
Auch im Wintermantel mundet ein leckeres Eis. Foto: Helena Sender-Petry
( Foto: Helena Sender-Petry)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BINGEN - Frühlingszeit ist nicht nur Blütezeit, sondern vor allem auch der Start in die Eis-Zeit – im wahrsten Sinne des Wortes. Erst am vergangenen Wochenende zeigte sich der Frühling nach der großen Kältewelle, aber nur kurz. Das haben auch die Eisdielen in Bingen gespürt, die bis dahin auf den großen Besucherandrang warten mussten. Dabei haben die Gelatieres so manche Neuheiten für die Saison.
Besonders vielen Erneuerungen gibt es in diesem Jahr im Eiscafé Rialto in der Neugasse. Mit komplett renovierten Räumen starteten Inhaber Rino Zava und Sohn Matteo am 3. März in ihre Eissaison. Trotz des schlechten Wetters seien die Stammkunden dem Rialto treu. Neben den klassischen Sorten setzt Rino Zava schon seit Jahren auf Ausgefallenes. „Oreo und Nutella sind bei uns echte Renner. Vor allem bei den jungen Leuten“, sagt Matteo Zava. Für den Sommer sind auch noch ganz neue Sorten wie „Salted Caramel“ oder „Bayrische Creme“ geplant. Neu sind auch die Preise. Die etwa 90 Gramm schwere Kugel kostet nun 1,20 Euro statt wie bisher 1,10 Euro. Auch so mancher Eisbecher ist um zehn Cent teurer geworden. Mit der Preiserhöhung stehen sie aber längst nicht alleine da.
Auch das Eiscafè Dolce Vita am Rheinkai hat seinen Kugelpreis auf 1,20 Euro erhöht. Die Sorten sind geblieben, Neuheiten gibt es dagegen auf der Karte. Neben den süßen Leckereien setzt das Café seit diesem Jahr auf die herzhafte Küche. Verschiedene Bruschettas und Toasts mit Käse, Schinken oder Tomaten gehören jetzt zum Angebot. Das Waffelsortiment wurde um eine Variation erweitert, und der ein oder andere neue Eisbecher kreiert. Schon seit dem 1. Februar sind die Türen von Giovanni Luciani und seinem Team für die Besucher geöffnet. Doch die Kälte hat ihnen bislang einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Auch das Eiscafé Venezia, das in dem kleinen Häuschen in der Hindenburganlage im Sommer viele Rheinbesucher anlockt, wirkt im Nieselregen ziemlich verlassen. Wegen des schlechten Wetters hat sich der Betreiber Alfio Mattiuz aus Schierstein entschieden, erst vor einer Woche das Geschäft in Bingen zu öffnen. Karamel-Krokant oder Snickers bieten Abwechslung zu Nuss oder Malaga. Auch hier haben sich die Preise für eine Kugel von 1,10 Euro auf 1,20 Euro erhöht.
Günstigere Preise – weniger Exotik
Da fällt die Familie de Prato mit ihrem Eiscafé Cortina in der Schmittstraße fast schon aus dem städtischen Preiskonzept heraus. 90 Cent kostet dort eine Kugel, bereits seit drei Jahren. Dafür können die Besucher aber auch nicht auf ausgefallene, ständig wechselnde Sorten hoffen. Die Eisdiele setzt seit Jahren auf die Klassiker. Vanille und Schokolade sind nach wie vor die beliebtesten Geschmacksrichtungen. Bei exotischen neuen Sorten – wie die Konkurrenz sie anbietet – machen sie generell nicht mit.
Eines aber haben alle vier Eisdielen gemeinsam: Wenn der Frühling sich endlich von seiner schönen Seite zeigt, dann sind sie der Besuchermagnet schlechthin. Dann wird die Eis-Zeit endlich zur Frühlingszeit.