1897 gründete Hermann Hoepke das Technikum in Bingen. Jetzt liegt der zweite Band der Geschichte der TH vor, die im kommenden Jahr 125 Jahre alt wird.
Von Erich Michael Lang
Reporter Rheinhessen
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Buchvorstellung vor dem Museum am Strom, früher das Elektrizitätswerk von 1898: Präsident Klaus Becker und Corinne Benzing von der TH Bingen, Autorin Hilke Wiegers, Stadtarchivarin Petra Tabarelli und Museumsleiter Matthias Schmandt (v.r.).
(Foto: Thomas Schmidt)
Buchvorstellung vor dem Museum am Strom, früher das Elektrizitätswerk von 1898: Präsident Klaus Becker und Corinne Benzing von der TH Bingen, Autorin Hilke Wiegers, Stadtarchivarin Petra Tabarelli und Museumsleiter Matthias Schmandt (v.r.). Foto: Thomas Schmidt
Das Technikum war eines der imposanten Gebäude, das die neue Zeit in Bingen markierte. Foto: VRM Archiv
Hermann Hoepke brachte auch den Aufschwung nach Bingen. Archivfoto: TH Bingen
„Das Binger Technikum 1897-1927“, Herausgeber Historische Gesellschaft Bingen, und die 29. Folge der Binger Geschichtsblätter; ISBN 978-3-945676-62-2, 20 Euro.
In der Mitgliederversammlung der Historischen Gesellschaft am Donnerstag, 28. Oktober, um 18 Uhr im Museum am Strom wird das Buch präsentiert. Mitglieder erhalten ein Gratis-Exemplar, das auch an der Museumskasse (Do. bis So. 17 Uhr) abgeholt werden kann.