Grün, so weit das Auge reicht. Der Gartenmarkt rund um die Basilika St. Martin in Bingen. Foto: Martin Kämper
( Foto: Martin Kämper)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BINGEN - Es kribbelt in den Fingern. Wer die Möglichkeit hat, Balkonkasten, Terrasse und Garten zu bepflanzen, hat nun lange genug damit gewartet. Viele Menschen sehnen ungeduldig die warmen Frühlingstage herbei und damit den Start in die Pflanzsaison. Vom 12. bis 13. Mai wird die Binger Gartensaison bereits zum siebten Mal mit einem Gartenmarkt rund um die Basilika eröffnet.
Den offiziellen Startschuss gibt Oberbürgermeister Thomas Feser am Samstag um 11 Uhr. Begleitet wird er dabei vom Ensemble Clara Voce mit beschwingten, jazzigen Klängen.
Zahlreiche ausstellende Fachgärtnereien sind jeweils auf ein ganz bestimmtes Sortiment spezialisiert und können dadurch die Besucher mit ihrem Fachwissen detailliert beraten. Gartenliebhaber werden eine Auswahl an Rosen, Kräutern, Stauden, Aurikeln, Beet- und Balkonpflanzen, Gehölzen, Tomaten, Kakteen und Sukkulenten, Gemüsepflanzen, alten Kartoffelsorten, Kletterpflanzen, Beerenobst und Funkien vorfinden. Dabei kommen so-wohl Anhänger bewährter Pflanzen als auch Liebhaber von Raritäten auf ihre Kosten. Auch gartennahe Sortimente sind dabei, zum Beispiel Accessoires, Keramik, Gartenkugeln, Imkerprodukte, Skulpturen, Essige und Öle, Leckeres aus Obst und Deko-Artikel. Neu dabei ist ein Anbieter alter Gartenmöbel, antiker Deko und Tischzeug. Kulinarisch werden die Besucher durch die Basilikagemeinde mit herzhaften Speisen und Kuchenbuffet versorgt.
Bingen kann sich somit auf einen gärtnerisch anspruchsvollen Markt freuen, der Gelegenheit zum Kauf außergewöhnlicher Pflanzen und Gartenbeiwerk bietet oder als Treffpunkt Pflanzeninteressierter einfach zum Bummeln und Schauen einlädt.
RAHMENPROGRAMM
Samstag
11.15 Uhr Eröffnung mit Thomas Feser und Clara Voce
12 bis 16 Uhr Kinderschminken in Kooperation mit der Jugendpflege
Sonntag
11 Uhr: Führung „Florale Elemente in der Basilika“
12 bis 16 Uhr: Blumenbasteln für Kinder in Kooperation mit der Jugendpflege
Außerdem an beiden Tagen: Gartenquiz, Infostand der Hildegard-Information und der Initiative „Essbare Stadt“ und die Muttertagsaktion für Kinder: „Kreiere deinen Blumentopf zum Verschenken“