Sicherheitsauflagen sind in der Kürze der Zeit nicht zu erfüllen. TuS will aber die Wagen 2021 wieder rollen lassen.
BÜDESHEIM - Der TuS Büdesheim hat den Nachtumzug 2020 überraschend abgesagt. „Erstmals seit 15 Jahren werden am Fastnachtssamstag die Straßen in Büdesheim, dem größten Binger Stadtteil, nicht farbenfroh illuminiert und der Lindwurm der Fußgruppen, Kapellen und Wagen schlängelt sich nicht an über 20 000 begeisterten Besuchern vorbei. Der 16. Büdesheimer Nachtumzug macht eine schöpferische Pause und findet somit erst in über einem Jahr am 13. Februar 2021 statt“, heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Für die Kampagne 2020 halten die Aktiven aber an der Saalfastnacht fest. „An den ,Tollen Tagen‘ donnerstags und Fastnachtsamstag werden wir jeweils Veranstaltungen in der TuS-Halle haben, erstmals mit Crossroad, der bekannten und bei allen Altersschichten beliebten Partyband aus Bingen. Wir haben ein neues Konzept für die Halle entworfen und hoffen, dass dieses vom Publikum gut angenommen wird“, sagt der Zweite Vorsitzende Heinz-Jürgen Rothe. Auch für die Jüngsten werde an Fastnachtsdienstag in der Halle wieder ein Kindermaskenball geboten.
Der Grund für die Absage und die Vertagung des Nachtumzugs auf 2021 sind die Sicherheitsauflagen. „Die Sicherheit für alle Zugteilnehmer und Besucher, aber auch für unsere eigenen Helfer hat für uns allerhöchste Priorität“, so Zugmarschall Patrick Schwank. Für die Großveranstaltung muss ein umfangreiches Sicherheitskonzept vorgelegt werden. „Dieses wurde gemeinsam mit Spezialisten in den vergangenen Monaten ausgearbeitet. Risiken sind zu dokumentieren und je nach Risikobewertung müssen geeignete Schutzmaßnahmen ergriffen werden“, heißt es. Die Zusammenarbeit mit der Stadt, der Polizei, der Feuerwehr und den Hilfskräften sei vorbildlich. „Doch der Gesetzgeber hat hier weitere Hürden eingezogen und verlangt eine lückenlose Dokumentation. Was passiert bei Blitzeis? Wie wird auf einen Stromausfall reagiert? Was ist, wenn ein Wagen einen technischen Defekt auf der Zugstrecke hat? Und vieles mehr“, gibt der Verein Einblick in zahlreiche Auflagen, die ad hoc nicht zu erfüllen sind. „Wir werden auf alle Fragen gute Antworten haben, aber das braucht Zeit und es braucht auch zusätzliches Personal, beispielsweise den Einsatz weiterer Ordner“, so Patrick Schwank weiter. Alle Risiken sollen minimiert werden, jedoch sei derzeit das zeitliche Risiko für 2020 das größte, so Rothe.
Deshalb soll nun „die Pause 2020 sinnvoll genutzt werden“, damit „der Büdesheimer Nachtumzug nach einem Jahr Pause 2021 in neuer Stärke zurückkommt“, heißt es in der Mitteilung.