Binger Tierschutzverein M.u.T. hofft auf viele Spenden
Die große Spendenaktion „Leser helfen“ unterstützt in Bingen den Tierschutzverein M.u.T. Der Verein leistet seit vielen Jahren wertvolle Arbeit und plant ein großes Zentrum.
Von Erich Michael Lang
Reporter Rheinhessen
Hier sind die Tiere sicher, bei M.u.T. auf dem Gelände in Büdesheim (v.l.): Vorsitzende Monika Göttler, Petra Cataldi mit Mäuschen und Annette Mades mit Jacky.
(Foto: Thomas Schmidt)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BINGEN - Freudiges Hundegebell zur Begrüßung. Das ganze Tierheim ist irgendwie in freudiger Erwartung, auch die Zweibeiner. Gilt es doch gleich, den Fahrplan festzulegen für den Auftakt und die folgenden Berichterstattungen zur großen Spendenaktion „Leser helfen“. Der Tierschutzverein Mensch und Tier (M.u.T.) Bingen am Rhein, Rheinhessen-Naheland hat in diesem Jahr den Zuschlag für die Hilfsaktion unserer Leserinnen und Leser im Binger Raum erhalten. Das macht M.u.T. auch Mut. „Wir freuen uns sehr darüber und sind auch froh, denn in dieser Anerkennung spiegelt sich auch Wertschätzung für unseren Verein wider. Es bietet sich uns jetzt auch die Chance, unsere Arbeit öffentlich vorzustellen, denn der Verein ist auf die Hilfe der Menschen in der Region angewiesen“, sagt M.u.T.-Vorsitzende Monika Göttler. Und worauf sie anspielt, ist ein wichtiges Phänomen der Aktion „Leser helfen“. Denn es geht nicht nur um Unterstützung durch Spenden, es geht auch um die ideelle Unterstützung, zu erkennen, was Menschen im Ehrenamt leisten. Begleitet wird das Hilfsprojekt nämlich von einer intensiven Berichterstattung durch diese Zeitung, wodurch deutlich werden soll, was der Tierschutzverein alles leistet. Schon in den vorangegangenen Jahren haben die Träger unterschiedlicher Projekte immer wieder bestätigt, wie sehr ihnen in der öffentlichen Wahrnehmung die Beiträge in dieser Zeitung positiv geholfen haben; weit über das Ende der Spendenaktion hinaus.
Und M.u.T. ist nun sicherlich einer der Vereine, der an Themen für eine Berichterstattung während der Spendenaktion nicht arm ist. Im Gegenteil sind es eine ganze Fülle kleiner Einzelprojekte, die das große Anliegen eines angemessenen Tierschutzes in der Region unterstützen helfen. So werden die Leser in den kommenden Wochen die vielen Facetten der Tierschutzarbeit von M.u.T. kennenlernen. Ob es um die Organisation des Bereitschaftsdienstes geht, die Pflege und medizinische Versorgung der Tiere, oder ganz prominent – so viel darf schon verraten werden – um die Tiere selbst. Denn auch das Schicksal einiger tierischer Gäste im Tierheim soll in der Berichterstattung Berücksichtigung finden. Zuweilen ist es unglaublich, welches Schicksal manche Tiere erlitten haben.
Dabei ist es das große Ziel von M.u.T., endlich auf die neue Fläche im Gewerbepark Sponsheim-Grolsheim übersiedeln zu können, denn das gegenwärtige Areal an der Büdesheimer Kläranlage „platzt aus allen Nähten“, wie Göttler sagt. Das neue Tierheim soll in Modulbauweise entstehen, sodass die einzelnen Finanzierungsetappen leichter genommen werden können. Der Betrieb ist inklusiv angelegt, das heißt, dass auch Menschen mit Beeinträchtigung bei der Betreuung der Tiere mitwirken werden, therapeutisch ein wichtiger Ansatz zur Integration. Der Architekt hat Erfahrung im Tierheimbau, die Planungen für den ersten Bauabschnitt stehen. Jetzt hängt natürlich alles auch vom Geld ab, und was den Verein finanziell entlastet, ist auch Hilfe im laufenden Betrieb. So fehlt es an geeigneten Transportmöglichkeiten für die Tiere, die Unterbringungsmöglichkeiten für Kleintiere müssten erweitert werden. Ganz oben auf der Wunschliste steht auch ein neuer Transporter, der dem Bereitschaftsdienst für seinen 24-Stunden-Einsatz zur Verfügung gestellt werden soll. Die Wildtierstation, das Hühnergehege: Hier wird Geld gebraucht, aber auch für die Fahrtkostenerstattung vieler ehrenamtlicher Helfer, denn da kommt im Lauf eines Jahres einiges zusammen. Die Helfer opfern viel Zeit, da soll ihnen wenigstens bei ihren Auslagen ein wenig unter die Arme gegriffen werden.
SPENDEN
Die Allgemeine Zeitung Bingen sammelt in diesem Jahr im Rahmen ihrer „Leser helfen“-Aktion Spenden für den Tierschutzverein M.u.T. Ihre Spende erbitten wir an:
Empfänger: Leser helfen
IBAN: DE07 5504 0022 0210 4057 00
BIC: COBADEFFXXX
Kreditinstitut: Commerzbank Mainz
Verwendungszweck: Projekt 14 (bitte unbedingt angeben)
Spendenquittungen erfolgen bei einem Betrag über 200 Euro automatisch, wenn die Adresse angegeben ist.
Allein rund 30 Ehrenamtler unterstützen bei M.u.T. die gute Sache. Und sie haben viel zu tun. Im letzten Jahr wurden 381 Tiere aufgenommen, in diesem Jahr sind es bereits 456. Vom Chinchilla bis zur Boa; es geht nicht immer nur um Katzen und Hunde. Dabei wird allen Tieren beste Versorgung gegeben bis hin zur professionell tierärztlichen Betreuung, was andererseits aber auch erheblich auf der Vereinskasse lastet.
Glücklicherweise gibt es viele Tierfreunde, die sich der Vierbeiner aus dem Tierheim annehmen. M.u.T. schaut aber genau hin, wer ein Tier zu sich nimmt. Es gilt eine strikte Regelung für Vor- und Nachbetreuung. Erst wenn sich alle sicher sind, darf der vierbeinige Freund in der neuen Familie bleiben.
Monika Göttler legt Wert darauf, dass es beste Kontakte zu allen Behörden und wichtigen Einrichtungen in der gesamten Region gibt. „Wir sind gut vernetzt, auch mit Spezialvereinen, zum Beispiel für die Reptilienbetreuung.“ Sie weiß und möchte das jetzt auch mit der Aktion „Leser helfen“ noch bekannter machen: „Unser guter Ruf eilt uns voraus!“ Inzwischen erhält der Verein immer wieder Anfragen aus ganz Rheinhessen, bis nach Alzey. Für die ehrenamtlichen Helfer bedeutet das manchmal Dauereinsatz auch in der Nacht, um einen streunenden Hund einzufangen. Aber sie alle machen das gern, denn sie wissen, die Hilfe für die notleidenden Tiere ist nicht umsonst.