Die Sozialdemokraten nominieren ihre Kandidaten für die Stadtratswahl am 26. Mai. Michael Hüttner steht auf Platz eins der Bewerberliste.
Annette Hammel.
(Foto: SPD)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BINGEN - (red). Die Sozialdemokraten ziehen mit hoher Motivation in die Stadtratswahl, die am 26. Mai dieses Jahres erfolgen wird. „Wir haben die Politik in Bingen in den letzten Jahren maßgeblich geprägt“, schaut der Binger SPD-Vorsitzende Philipp Staudinger selbstbewusst auf die Arbeit der Sozialdemokraten im Stadtrat zurück. Deshalb ist der Blick in Richtung Stadtratswahl im kommenden Jahr optimistisch: „Wir gehen mit einem richtig guten Team in den Wahlkampf und wollen die Mehrheitsverhältnisse ändern“, so Staudinger.
Partei verweist auf Erfahrung und neue Gesichter
Mit einer – wie die SPD betont – „Mischung aus erfahrenen und neuen Gesichtern aus allen Stadtteilen“ wollen die Sozialdemokraten die Wähler überzeugen. In einer Delegiertenversammlung wurde die Liste der Kandidaten kürzlich für die Stadtratswahl mit großer Geschlossenheit gewählt. Angeführt wird die Liste vom SPD-Fraktionsvorsitzenden Michael Hüttner, der auch Landtagsabgeordneter ist.
„Wir bleiben selbstverständlich auch im Wahlkampf unseren zentralen Themen treu“, erklärt SPD-Pressesprecher Sebastian Hamann. Das Thema Wohnen spiele eine entscheidende Rolle für die Weiterentwicklung Bingens. „Dabei geht es konkret um bezahlbaren Wohnraum, aber auch um barrierefreies und altersgerechtes Wohnen sowie die Stärkung der Ortskerne in den Stadtteilen“, so Hamann.
Die Zukunft der Innenstadt liegt den Sozialdemokraten besonders am Herzen: „Wir brauchen keine Fahrzeugunterführung, die mehr Verkehr an den Rhein bringt“, betont Hamann. „Wir wollen die große Lebensqualität des Rheinufers steigern und mit einer Umgestaltung des Schotterparkplatzes einen neuen, attraktiven Stadteingang schaffen.“ Dabei spiele auch die Parkplatzsituation nach wie vor eine große Rolle. „Wir dürfen auch unsere Einkaufsstadt nicht vergessen, die unter einer Großbaustelle über vier Jahre massiv leiden wird“, unterstreicht Hüttner. Hierzu brauche es ein gutes Citymanagement.
Für Ausbau der Kindertagesstätten
„Wir stehen für den Ausbau der Kindertagesstätten im gesamten Stadtgebiet“, so Staudinger. Bingen sei für junge Familien eine sehr attraktive Stadt. „Wir wollen dies weiter stärken.“
SPD-BEWERBER FÜR DIE STADTRATSWAHL
1. Michael Hüttner, 2. Philipp Staudinger, 3. Annette Hammel, 4. Sebastian Hamann, 5. Rouven Winter, 6. Alina Hanss, 7. Monika Stegmann, 8. Frank Silberbauer, 9. Matthias Müller, 10. Corinna Brück, 11. Dincer Bostan, 12. Till Müller-Heidelberg, 13. Alfred Schiefer, 14. Tom Schumacher, 15. Monika Göttler, 16. Sören Rausch, 17. Sascha Horn, 18. Nicole Wernersbach, 19. Peter Waldherr, 20. Ralf Lippert, 21. Silke Reichmann, 22. Josef Decker, 23. Kerstin Woog-Wenglein, 24. Bardo Petry, 25. Corinna Tonollo, 26. Erich Schadt, 27. Paul Petry, 28. Peter Waibel, 29. Tanja Bender, 30. Ulla Bohmeier-Brandt, 31. Robert Engelmann, 32. Nicole Surges, 33. Andreas Schneider, 34 .Svenja Petry, 35. Paul Meier, 36. Seppel Götze
„Mit der Stadtratswahl am 26. Mai werden die Weichen für die Zukunft unserer Stadt gestellt“, so Hamann und Staudinger. „Wir stehen für eine attraktive städtebauliche Entwicklung unserer Stadt insbesondere mit Blick auf die Bundesgartenschau, ein faires Angebot an Wohnraum und eine ökologische Entwicklung des Verkehrs mit neuen Angeboten im ÖPNV.“