Einige Planungsvorschläge aus dem Konzept von Scientists for Future:
Attraktive Fahrradachsengestaltung zwischen Rhein und Nahe mit Anbindung in Richtung Bingerbrück, Stadtbahnhof, Stefan-George-Straße sowie Richtung „CityCenter“.
Kreuzungsfreie, attraktive Rad- und Fußwegverbindung zwischen Fruchtmarkt und Museumsstraße/Hindenburganlage durch Gestaltung der Bahnüberführung ausschließlich für Fuß- und Radverkehr sowie Einsatzfahrzeuge.
Konsequent separate Verkehrsführung für Fußgänger/Radfahrer, insbesondere in den Unterführungen und in dem geplanten Kreisverkehr.
Zweispuriger Zweirichtungsradweg auf der Stadtseite des Fruchtmarkts (anstelle beidseitiger Fahrradspuren).
Breitere Fahrradspuren, breite Gehwege, öffentliche Gelder nicht durch Investitionen in Parkhäuser binden, stattdessen eine Nutzung der Gelder im Sinne des Klimaschutzes ermöglichen.
Baumaterialsparende Bauwerke, die mit verhältnismäßig geringem Aufwand und ökologischen Fußabdruck errichtet und wieder rückgebaut werden können.
Genereller Vorrang des ÖPNV vor dem motorisierten Individualverkehr.