BINGEN - (nap). Drei Betrugsversuche, aber keiner ist erfolgreich. Am Dienstagvormittag meldeten sich drei Personen, die von vermeintlichen Verwandten angerufen worden wären, bei der Polizei. Zunächst rief eine Frau an, die von ihrer „weinenden Tochter“ angerufen worden wäre, die von einem verschuldeten Unfall sprach und auf der Polizeidienststelle säße. Die Beamten konnten der Frau mitteilen, dass sie von falschen Polizisten kontaktiert wurde. Ein Anruf bei der Schule bestätigte, dass die Tochter im Unterricht saß.
Einen ähnlichen Betrüger-Anruf erhielt ein 86-Jähriger. Dieser legte den Hörer auf und rief seine Tochter an, der es gut ging und die das vorherige Telefonat nicht getätigt hatte.
Bei einer 82-Jährigen war es die vermeintliche Enkelin, die anrief und von einem tödlichen Unfall sprach, den sie verursacht habe. Wie die Polizei mitteilt, sei hier sogar explizit gesagt worden, dass es sich nicht um einen Enkeltrick handele. Die Rentnerin kontaktierte parallel über ihr Handy die Polizei, woraufhin die Täterin sofort auflegte.