Binger Heilig-Geist-Hospital wird Corona-Spezialklinik
Das Binger Heilig-Geist-Hospital soll sich ab jetzt nur um Covid-19-Kranke kümmern. Es sei prädestiniert für Beatmungspatienten.
Von Sören Heim
Das Binger Heilig-Geist-Hospital besitzt eine spezielle Station für beatmungspflichtige Patienten.
(Archivfoto: Sören Heim)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BINGEN - Das Heilig-Geist-Hospital (HGH) ist seit Montag ein Corona-Spezialkrankenhaus. Ziel sei es, Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben oder im hochgradigen Verdacht einer Infektion stehen, fachgerecht zu versorgen und so benachbarte Kliniken so weit und so lange wie möglich von der Behandlung von Corona-Patienten zu entlasten und dadurch in die Lage zu versetzen, sich auf die Akutversorgung der Bevölkerung zu konzentrieren.
Ab sofort werden also in Bingen nur noch an Covid 19 erkrankte Patienten oder sehr ernste Verdachtsfälle aufgenommen. Alle anderen Patienten werden oder wurden bereits entlassen, oder werden in andere Kliniken verlegt. Das ist Teil einer koordinierten Strategie, zu der sich die Marienhaus-Gruppe entschlossen hat. Dabei gehe es auch um eine strikte räumliche Trennung von nicht mit Corona infizierten und infizierten Patienten. Der Krisenstab von Marienhaus hat bereits in der vergangenen Woche entschieden, vier reine Corona-Kliniken einzurichten: in Bendorf, Gerolstein und Bingen sowie im Saarland.
Um die anderen Patienten werden sich dann die Partner-Krankenhäuser der jeweiligen Kliniken kümmern. Im Fall Bingen ist das das Katholische Klinikum Mainz. Das bedeute allerdings nicht, betont Frieling noch einmal ausdrücklich, dass das HGH nun als Corona-Testzentrum fungiere. Wenn jemand einen Verdacht auf eine Sars-CoV-2 Infektion hegt, ist weiterhin der vorgeschriebene Weg einzuhalten: zuhause bleiben, den Hausarzt oder die Corona-Nummer 116 117 kontaktieren. Das HGH sei, erklärt der ärztlicher Direktor Dr. Jan-Peter Linke, durch seine „Weaning-Station“ prädestiniert, die Funktion als Corona-Spezialkrankenhaus zu übernehmen. Dabei handelt es sich um eine spezielle Station für beatmungspflichtige Patienten. Seit Oktober 2016 verfolge ein interdisziplinäres und spezialisiertes Team hier das Ziel, beatmungspflichtige Patienten sicher und qualitativ hochwertig vom Beatmungsgerät zu entwöhnen. „Daher haben wir uns bewusst für Bingen entschieden. Das Team von rund 270 Mitarbeitern hat sich seit Tagen intensiv mit den Vorbereitungen befasst. Gemeinsam mit den umliegenden Krankenhäusern schaffen wir die bestmögliche Ausgangslage, um ausreichend Behandlungsmöglichkeiten im Kampf gegen das Coronavirus vorzuhalten.“
BEREITSCHAFT
Aufgrund des Umbaus zur Corona-Spezialklinik schließt ab sofort die ärztliche Bereitschaftspraxis, deren Räumlichkeiten in das Binger Heilig-Geist-Hospital integriert sind.
Die Kassenärztliche Vereinigung als Betreiber teilt mit, dass sie Ersatzräume für den Notdienst sucht.
Bis dahin müssen Patienten außerhalb der normalen Arzt-Öffnungszeiten in die Bereitschaftspraxen nach Ingelheim oder Bad Kreuznach fahren.
Zudem können sie rund um die Uhr den telefonischen Patienten-Service der KV unter Telefon 116 117 nutzen.