Binger Firmenlauf am 13. Juni im Park am Mäuseturm
Nach Feierabend mal kein Bier, sondern fünf Kilometer am Rhein entlang laufen. Dafür können sich Firmen und Arbeitende nun anmelden. Schon mit der Startgebühr tut man Gutes.
Zahlreiche Läufer gingen beim Firmenlauf 2018 an den Start.
(Archivfoto: Thomas Schmidt)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BINGEN - (cts). Teamgeist, Trab-Toleranz und tolle Kulisse: Über 1000 Läufer versammeln sich Jahr für Jahr im Park am Mäuseturm. Am 13. Juni ist es wieder so weit. Der Binger Leichtathletik Club ruft zum Firmenlauf nach Feierabend auf. Das Kulturufer wird zum sechsten Mal zur Läufermeile. „Wieder wird die Strecke fünf Kilometer lang sein und am Rhein entlang führen.“ Wolfgang Chladek als Vorsitzender der Leichtathleten stellt die Neuerung vor: „Auf vielfachen Wunsch haben wir erstmals einen Kinderlauf eingeführt.“ Dieser startet bereits um 17.15 Uhr. Für den Erwachsenenlauf fällt um 18 Uhr der Startschuss.
Wie immer geht es nicht um Wettkampfpunkte und Hundertstel, sondern um das gemeinsame Aktivsein. „Beruf und sportliche Bewegung in Einklang bringen, das ist die Idee hinter den Firmenläufen“, so Chladek. Derzeit überreden wieder regelmäßige Jogger ihre Sportmuffel-Kollegen im Büro: „Lass uns laufen gehen.“ Der gemeinsame Run von Abteilungen, Firmen und Unternehmen ist beileibe keine Binger Erfindung, aber am Rheinufer der Stadt wirklich besonders schön. Start und Ziel ist der Mäuseturmpark. Weil die Fußgängerbrücke über die Nahe als Engstelle folgt, wären Tausende Läufer wie in Großstädten gar nicht möglich. 1500 gelten als Obergrenze.
Zuletzt nutzten 84 Firmen die Plattform als Firmenwerbung. Die meisten Betriebe drucken Laufshirts mit Logo, um sich Zuschauern zu präsentieren. Auch sind wieder Preise für originelle Kostüme und für die Schnellsten der Strecke in Aussicht gestellt. Die Startgebühr von 13 Euro geht nach Abzug der Kosten an karitative Einrichtungen. Vom Förderverein für soziale Arbeit in Bingen bis zur Kinder-Krebshilfe profitierten bereits viele Vereine vom Geldsegen.
Bis zum Startschuss laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Mit regelmäßigen Joggingrunden bei den Aktiven und Absprache der Streckenposten, Technik oder Cateringpartnern bei den Organisatoren. After-Run-Party, Live-Moderation und Siegerehrung gehören zum Programm.
Schnell von 300 Startern auf über 1000 angestiegen
Statt Hochhausschluchten hat sich die Kulisse des Rheins herumgesprochen. Von 300 Läufern im Startjahr schwoll die Zahl schnell auf über 1000 an. Allein die Teilnahme der Sponsheimer Firma Aldi beschert 300 bis 500 Aktive. Volkshochschule und Kirche in Bewegung, Löwen Play, AMC und Energetix gehören regelmäßig zu den starterstarken Teams. Gemeinschaftsgefühl und Teamgeist stehen klar im Vordergrund. Der Firmenlauf 2014 war ein Versuchsballon des damaligen Freundeskreis-Vorsitzenden Werner Johe. Schnell wurde er professioneller, ist jedoch weit von Massenveranstaltungen entfernt. Sympathisch: Ein Radfahrer direkt vor dem Renntross hat sich bewährt. Er bittet an Engstellen Passanten um Platz für sein Gefolge.
Das Ehrenamtlichen-Team des Freundeskreises entwickelte aus dem Spaßlauf einen soliden Pfeiler im städtischen Jahresprogramm. Im vergangenen Jahr übernahm der LC als Partner die Organisationsspitze.
Unter www.br-timing.de, Menüpunkt „Veranstaltungen“ und „Binger Firmenlauf“ können sich Läufer anmelden. Alle Firmen der Region können Laufteams bilden, unabhängig von der Mitarbeiterzahl. Auch Selbstständige und Freiberufler sind eingeladen.